Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0149
Vorläufer des Sozialismus in Rußland, waren gebildete
, vornehme Offiziere, die sich an den
Quellen des europäischen Humanismus gestärkt
hatten, und ihre Bewegung trägt unverkennbar
die Züge der Aufklärungszeit, aus der die französische
Revolution gewachsen ist. Die ungeheure
unterirdische Arbeit, die im letzten Jahrhundert
in Rußland selbst wie in den großen revolutionären
Zentren der Asylländer England, Schweiz
und Frankreich geleistet worden ist, war ausschließlich
das Werk von Intellektuellen. Zum
großen Teil das Werk von Intellektuellen jener
Richtung, die heute unter dem Namen Sozialrevolutionäre
von den Bolschewiki so arg befehdet
werden. — Im Kreml sitzen ausschließlich Intellektuelle
. Wollte man boshaft sein, ohne indes von
dem Gebote der Wahrhaftigkeit allzusehr abzuweichen
, man müßte sagen: gerade dieser Umstand
sei die Ursache des Unglücks, der Not und der Verfolgung
der Intellektuellen außerhalb des Kremls.

Die Bolschewiki sind eine Partei. Eine sozialistische
Partei stellt eine Sekte vor. Es gibt außer
der Wolfsfeindschaft des Intellektuellen gegen den
Intellektuellen keine erbittertere und unauslöschlichere
Feindschaft als jene, mit der eine religiöse
Sekte die Nachbarsekte, eine politische die
benachbarte verfolgt. Heute sitzen in russischen
Gefängnissen Kadetten, Menschewiki und Sozialrevolutionäre
, die die russische Revolution geschaffen
haben, dieselben Männer und Frauen,
die die zaristische Regierung verfolgt, eingesperrt
und verbannt hat; zum Teil sitzen sie, denen die
Revolution für kurze Zeit das Tor ihres Gefängnisses
geöffnet hat, in denselben Zellen wie
ehemals.

10 Holitscher, Drei Monate in Sowjet-Rußland UF%


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0149