Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0150
Dies wäre eine schier unerklärliche Grausamkeit
der Regierenden, ein Hohn auf das Wort
Kommunismus, wenn es letzten Endes nicht tief
begründet und sogar unvermeidlich erscheinen
würde.

Die Intellektuellen, die die Revolution ersehnt,
und die ihr den Weg gebahnt haben, sind von
der Revolution überrascht, überrumpelt und entsetzt
worden. Daß das Zarentum fiel, war ihnen
recht; aber daß zugleich mit dem Zarentum der
Kapitalismus durch die Bolschewiki über den
Haufen gerannt worden war, daß mit dem Offizier
und dem Tschinownik auch der Bourgeois entthront
und vernichtet werden sollte, das ging
diesen im Grunde ihrer Natur von bürgerlich-
evolutionistischen Ideen erfüllten, vor den letzten
Konsequenzen und Notwendigkeiten der Machtentfaltung
und des Sichbehauptenmüssens —
Unterdrückung und Entrechtung — zurückschreckenden
und erbleichenden Gedankenmenschen
nicht ein. Sie hatten für die Menschheit,
für ihr Volk gelitten; sie hatten die Tücke und
Grausamkeit des Bedrückers gefühlt, aber der
Kreis der Bedrückung war bei ihnen nicht so weit
gezogen wie bei der in ihrem Denken viel schärferen
und in ihrer Energie weit konsequenteren
Gruppe der Bolschewiki. Daß Kerenski und mit
ihm alle, die im März 1917, in dem Augenblick,
in dem der Zarismus gestürzt war, einen Pakt
mit dem Kapital und dem Entente-Imperialismus
zu schließen suchten, so rasch ihre Macht an die
Bolschewiki abgeben mußten, darf als historischer
Beweis für die Rapidität gelten, mit der sich
der Gedanke des Klassenkampfes entwickelt hat.

Im kleinen Park am Fuße des Kreml, dem ehe-

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0150