Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0162
Ecke erhebt sich jetzt ein Rednerpult aus Brettern
mit den Emblemen der Sowjets, indes auch
dieses Brettergerüst ist schon verwittert und halb
zerfallen.

Gras wächst in den Straßen Petersburgs! Jawohl
, alter Petersburger, der du in Berlin, Paris
und Genf emsig in die gegenrevolutionären Klubs
läufst um die Rückeroberung Rußlands vorzubereiten
— in Petersburgs Straßen und zwischen
den Pflastersteinen der Zarenresidenz wächst
Gras; es ist ziemlich hoch und sieht saftig
grün aus. Und auf den großen Uferzeilen der
Newa, die vom Winterpalais links hinunter an
der Admiralität vorbei zum Hafen, rechts aber
an den Palästen ehemaliger Großfürsten und weiterer
höchsten Herrschaften vorbei bis zum Marsfeld
sich hinziehen, liegen zwei Stockwerke hoch
geschichtet Holzblöcke, denn der Winter steht
vor der Tür. Hübsche junge Mädchen in guten
Mänteln und Schuhen, fußfieien Knöchelchen und
ganz niedlichen Hütchen auf den frisierten Köpfen
bewachen die Holzhaufen. Diese Frauen haben
Gewehre umgeschnallt (stochern zuweilen mit dem
Bajonett in der Glut), und es ist wahrscheinlich,
daß sie schießen werden, wenn jemand einen Holzstamm
aus dem Haufen davonträgt. Indes, es
kommt auch vor, daß sie am rechten Ende des
Haufens ein kleines Stelldichein feiern und derweil
am linken Ende jemand ungestraft mit einigen
Scheiten davonläuft.

Das Marsfeld wird ebenfalls von einer grimmigen
Soldatin mit Gewehr und Gamaschen an
den fußfreien Knöcheln bewacht. Dieses Marsfeld
, ein ehemaliger Exerzierplatz, auf dem einst
zuweilen Spießrutenlaufen und ähnliche militä-

158


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0162