Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0173
kelte, konnte man gutgekleidete Frauen auf diesen
Trümmerstätten Holz, Tapetenfetzen und Ziegelsteine
sammeln sehen. Ziegelsteine braucht man
in den Zimmern, um das eiserne öfchen auf sie
zu stellen. Ich fragte auf dem Markte nach dem
Preis eines solchen Öfchens, das nicht größer als
ein Zylinderhut war: 70000 Rubel. Dies war
noch spottbillig im Vergleich zu der so nötigen
Röhre. Der Preis einer solchen stieg ins Unglaubwürdige
!

Schon konnte man in den Straßen Menschen
beobachten, die, vor kleine Handschlitten gespannt
, den Strick um Hüften oder Schultern gewunden
, durch die Stadt nach den weit draußen
liegenden Friedhöfen trotteten. Auf den Schlitt-
chen waren Särge festgebunden; die Leidtragenden
hatten sich ihrer Mutter oder ihrer Ehefrau
vorgespannt, niemand regte sich weiter darüber
auf. Ehemals waren es festliche weißlackierte
Fourgons, die die Leichen an ihre Ruhestatt
brachten. Man sah noch viele von diesen weißen
Wagen durch die Straßen rollen, indes sie dienten
jetzt den Lebenden: auf ihnen häuften sich Säcke,
Kisten, Fässer. — Es versteht sich von selbst, daß
man über derartige Dinge nicht viel Tränen vergießen
darf. Wohin käme man, wollte man an
Derartiges viel Gefühl und Lebensenergien verzetteln
? Die unbegreifliche Fähigkeit des Russen,
zu dulden, zu ertragen, manifestiert sich ja auf
Schritt und Tritt. Sie zeigt sich bei diesem gottgläubigen
und nach Göttlichem hungernden und
dürstenden Volke auch in der namenlosen Gleichgültigkeit
gegen fremdes wie gegen eigenes Leiden.

Ich erzählte bereits, wie ich in einer Nacht, in
der peitschender, ätzender Frost die schneebe-

169


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0173