http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0184
Kommst du am Kreml vorbei, so siehst du
Nacht für Nacht die Fassade zur Glinnaja über
dem Alexandergarten hell beleuchtet. Dort sitzt
allnächtlich das Exekutivkomitee beisammen. Eine
geringe Zahl von Menschen hält dort die Zügel
der Macht in eisernen Händen. Dort vollendet sich
das Geschick eines großen Volkes.
s versteht sich von selbst, daß mit derMacht-
1 j ergreifung durch das Proletariat die Auflösung
der Klassen nur angefangen hat, nicht vollzogen
ist. Das Proletariat, das das Selbstbewußtsein
der herrschenden Klasse erlangt hat, ist Proletariat
geblieben, das entrechtete Bürgertum, das
seinem Machttrieb nicht wie ehemals Genüge
schaffen kann, ist Bürgertum geblieben — sein
ihm innewohnender Wesenszug ist aber nicht geschwunden
, sondern hat sich unter dem Druck sogar
in verhängnisvoller Weise entwickelt, wie ich das
bei der Erörterung des überraschenden Gebildes
der sogenannten „Sowjet-Bourgeoisie" darzustellen
versucht habe. Die obersten Schichten der alten
Gesellschaftsform: Dynastie und Adel sind, soweit
sie nicht landesflüchtig geworden, auf den
Standard der entrechteten Bourgeoisie hinabgedrückt
, teilen das Los der ihnen ehemals unterworfenen
Klasse, sind aber im allgemeinen noch
schlechter daran als diese, nämlich zum Vegetieren
und zur Agonie verurteilt.
Was ich in Rußland erfahren habe, kann ich
dahin formulieren: die Mächtigen von ehemals,
180
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0184