Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0188
Razzien und Verhaftungen von Käufern und Verkäufern
vorgenommen werden und die Außerordentliche
Kommission Gefängnisse, Klöster und
Konzentrationslager mit Spekulanten neu auffüllen
kann.

Bauern kommen aus der Umgebung hierher
und halten Lebensmittel aller Art feil; Buden
mit Gebrauchsgegenständen reihen sich einige
Werst lang aneinander; Schleichhändler stopfen
sich die Taschen mit Gegenständen voll, die die
Bourgeoisie, an einem geschützten Teil der Sucha-
rewka in Doppelreihen aufgestellt, an den Mann
zu bringen sucht. Als ich zum ersten Male dieses
klägliche Spalier betrat, waren die ersten, die ich
erblickte: eine junge, verhärmte Frau in guter
Kleidung, die, über den Arm gelegt, ein altes Ballkleid
aus Tüll und auf der Spitze ihres emporgereckten
Zeigefingers einen dünnen Ring mit
einem kleinen Stein den Passanten zum Verkauf
hinhielt. Neben ihr stand ihr hübscher blondlockiger
Knabe, der in seinen wie eine Schale
ausgestreckten Händchen einen Gummiball den
Passanten zum Verkauf hinhielt. Für diesen
ersten Tag hatte ich damit eigentlich genug.

Aber da die Sucharewka kaum zehn Minuten
von meiner Wohnung in der Maly Charitonjewsky
Pereulok entfernt war, besuchte ich den Markt
noch des öfteren. Ich ging, gegen Eindrücke
schon ziemlich abgestumpft, durch die Spaliere
der Bourgeois hin und wieder, kaufte aber nichts,
sondern sah zu, wie andere das besorgten. Es
waren zumeist Bauern, die ihre Lebensmittel
vorteilhaft losgeworden waren und nun mit handdicken
Tausendrubelbündeln, die sie aus ihren
Stiefeln zogen, von einem zum andern gingen,

184


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0188