Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0189
Standuhren, Parfümflaschchen, Ringe, Seidenschals
, Operngläser, Samoware und emaillierte
Löffel, kurzum alles, was zu einer erhöhten
Lebensführung unerläßlich ist, erstanden. Zu
beiden Seiten dieser bürgerlichen Doppelreihe
standen und saßen Verkäufer von Eiern, Obst,
Speck, Weißbrot (von dessen Beschaffenheit sich
Tausende im Vorübergehen durch einen Fingerabdruck
zu überzeugen suchten), Zucker, Hefe,
Käse, Fleisch; Buden mit Wurststücken, geschmorten
Gurken, prasselten und zischten in der
Wintersonne; da gab's Grammophone, Stiefel,
Kinderwagen, Mandolinen, Lehrbücher der
Chemie, Gounods „Faust", Bandzeug, Bleistifte,
altes Papier, Fahrräder, Küchengerät, Heiligenbilder
; auch konnte man bemalte Schüsseln und
Schöpfkellen, Siebe, Spielzeug und Bürsten erstehen
, Zeugen einer heute fast vollständig verschwundenen
Hausindustrie, deren Überbleibsel
abnorm teuer bezahlt werden. Ich selber besitze
als Andenken an die Sucharewka einen primitiven
hölzernen Hampelmann, der ehemals, wie der
Verkäufer mich versicherte, drei Kopeken gekostet
hat, und den ich mit 1000 Rubeln nicht übermäßig
teuer bezahlt habe.

Panik auf der Sucharewka!! Mit einem Schlage,
geheimnisvoll aufflackernd, verbreitet sich das
Gerücht irgendwoher: die Roten seien im Anmarsch
! In wilder Hast beginnen die Verkäufer,
ihre Waren zusammenzuraffen, die Käufer ihre
Taschen zuzuhalten; alles duckt sich, um in der
Menge möglichst unbemerkt zu verschwinden,
schiebt sich, stolpert übereinander hinweg. Ich
stehe neben einem Burschen, der drei eiserne
Bettstellen in einer Reihe aufgestellt hat und auf

185


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0189