Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0191
zugehen verdammt waren. Ich habe diesem
Bleichgesicht als Gegenleistung eine Stunde Unterricht
im Kommunismus erteilt; aber außer ver^
zweifeltem Kopfschütteln bemerkte ich keine
Wirkung und gab's auf.

Von ihm erfuhr ich dann noch, daß es für Arbeitswillige
nach den Amtsstunden gutbezahlte
Privatarbeit gibt; über die Art dieser Arbeit aber
konnte ich weder von ihm noch von anderen,
die auch in der Hauptsache von solchem Extraverdienst
lebten, Aufschluß erlangen. Männer und
Frauen, gebildete und sprachenkundige Leute aus
der ehemaligen Bürgerklasse arbeiteten in fremdländischen
Missionen oder übernahmen literarische
Arbeiten für Ausländer; wie aber lebten
die Abertausenden, auf welche Weise fristeten sie
ihr Leben? Vielen verschloß Scham und Angst
den Mund. Ich stellte schließlich keine Fragen
mehr, sondern gab mich mit dem zufrieden, was
ich sah, ahnte und erriet.

Mit einem Arzneipäckchen betrat ich einmal
ein Bürgerhaus, in dem eine größere Teegesellschaft
gerade mit Kuchen und Zuckerwerk bewirtet
wurde. Der Flügel stand im Salon, die
Bilder hingen an den Wänden, die „Herrschaft"
hielt Dienstmägde, die den Herrn des Hauses mit
„Barin" anriefen; ein Kindchen in spitzenbesetztem
Kleidchen tummelte sich auf dem persischen
Teppich und lächelte den Besucher
freundlich und mit rosigen Bäckchen an. Ein paar
Häuser weiter kam ich eines Abends in ein Haus,
in dem ehemals wohlhabende Leute, ein Ingenieur
mit Frau und Tochter wohnten; der Herd stand
leer und kalt, die Frauen sahen verhärmt und verhungert
drein. Die bare Not schrie von Tisch

187


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0191