Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0195
Prusten und Geschnaube zu hören waren. „Der
Stolz meiner alten Tage!" sagte der Alte und
wies mit dem Finger auf einen jungen Zuchtstier,
ein ganz junges Tier von edler Rasse, das bei
unserem Anblick mit einem Satz aufsprang. Der
Alte zog die widerstrebende Bestie beim Schnauzenstrick
ins Freie, hielt sie kurz und scharf,
Auge in Auge, und nun begann ein Messen der
Kräfte dieser beiden Rassetiere, des alten, ungebrochenen
Mannes und des jungen gefangenen
Stiers. Es war etwas Wunderbares in seiner
Grimmigkeit und zugleich in dem versteckten
Sinn dieses Kampfes von Natur und Natur, Urkraft
•gegen Urkraft. Kurze zärtliche Flüche warf der
Alte zum ungebärdigen, bockenden Tier hinüber.
Dazwischen, nach unserer Seite, fortwährend wild
hingeschriene Brocken der Anklage und Empörung
über das ihm widerfahrene Schicksal. Wir
sollten es uns merken, daß wir im Hause eines
Mannes standen, dem Unrecht geschehen war!
Auf dem Rückweg über die Veranda des Hauses
bemerkte ich auf einem Lesepult im offenen
Fenster des Schlafzimmers des Alten Chamber-
lains „Grundlagen" und die „Geschichte der französischen
Revolution" von Louis Blanc.

Auch in Iwanowo-Wosnessensk begegneten wir
solch' einem Verwalter seines eigenen Gutes. Diesmal
war das Gut ein Museum, und sein Verwalter
hatte es im Laufe seines Lebens aus allen fünf
Weltteilen an diesen Ort und in seinen Palast
zusammengeschleppt. Obzwar dieses Museum
eine der reichhaltigsten Sammlungen von Frei-
maurerparamenten, -geheimbüchern, -emblemen
und derartigem mehr enthielt, war es wertlos,
weil es ein von einem geschmackunsicheren

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0195