Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0198
auf welche Weise sollen die nur unvollkommen
unterdrückten, vielmehr bis zum Bersten zusammengepreßten
Energien und Instinkte der besiegten
Bourgeoisie im Schach gehalten, benutzt und gelenkt
werden? Der Bourgeoisie und gerade ihrer
klassenbewußten Schicht wurde mit einem Schlage
genommen, was Machttrieb und Machtentfaltung
ihr ungezählte Generationen hindurch geschafft
hat. Aber dieser Verlust hat ihren Machttrieb
vervielfältigt, nicht gebrochen. Vermutlich
lebt ein revolutionärer (d. h. gegenrevolutionärer
) Wille von wesentlich größerer Sprengkraft
in der Bourgeoisie, die alles verloren hat, als sie
dem positiv gerichteten revolutionären Trieb des
Proletariats, das zur Macht gelangt ist und alles
gewonnen hat, innewohnt! Ein Ventil hat sich
der Machthunger der Bourgeoisie bereits durch das
Eindringen der Spezialisten in den Sowjet-Körper
gebohrt. Mögen die Führer des Bolschewismus
zusehen, wie sie die Auflösung der Bourgeoisie
restlos vollenden, und auf welche Weise sie die
Entrechteten für den Gedanken gefügig machen,
der den Massen, durch die sie entrechtet worden
sind, wesentlich ist!

Der weiße Terror und der rote

Im Petersburger Winterpalais führte mich ein
Freund in den Privatgemächern Nikolaus II.
herum. Das Eckzimmer im ersten Stockwerk,
gegen die Brücke zur Wassili-Insel gelegen, diente
dem Zaren, besser gesagt den Zaren als Arbeitskabinett
. Nikolaus II. hat dieses Gemach mit einer
Anzahl kostbar gerahmter Speisekarten im vollsten
Sinne des Wortes austapeziert. Hier kann

194


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0198