Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0199
man von den Wänden herab lesen, was der Zar
im Laufe seiner Regierungszeit in Offiziersmessen
, bei Liebesmählern seiner Regimenter, in
den Kaiser- und Königspalästen zu Berlin, Potsdam
, Rom, London und Lissabon verzehrt hat.
Nikolaus II. scheint den Tafelfreuden mit Hingabe
gehuldigt zu haben. — (Im Badezimmer hängt
über der Wanne ein sentimentaler Frauenkopf mit
veilchenblauem Augenaufschlag.)

Was ich jedoch am bemerkenswertesten fand in
diesem Arbeitsraum, war die Aussicht aus dem
Eckfenster. Ihm gegenüber liegt, jenseits der
breiten Newa, nicht nur die Börse auf der
Wassili-Insel, sondern auch, an die östliche
Spitze der Insel gelagert, die Peter-Pauls-Festung
mit ihrem vergoldeten Kirchturm, ihren Kasernen,
ihren ober- und unterirdischen Kasematten und
Verließen. Aus der Umfassungsmauer der
Festung, nach der Newa zu, und gerade gegenüber
dem Eckfenster des Zaren ist ein Stück
herausgekerbt — dort sieht man im Bereich der
Festung ein kleines braun gestrichenes Haus mit
spitzem Dachgiebel. Dieses Haus ist dadurch bemerkenswert
, daß in ihm ehemals die Attentäter
gegen das Leben der Zaren, auf frischer Tat ertappte
, dann jene, die an einer Verschwörung
teilgenommen hatten und nicht zuletzt jene, denen
man es zutrauen konnte, daß sie an einer Verschwörung
beteiligt wären, jähre-, jahrzehnte-,
zumeist lebenslang eingekerkert gesessen haben.
Wöchentlich einmal wurde dem jeweiligen Zaren,
so erzählte mir mein Freund, ein Rapport vorgelegt
, der über das Befinden und die Taten jener
Eingekerkerten genauen Bericht erstattete. Es hieß
da unter anderem: X. hat am vergangenen Sonn-

196


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0199