Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0203
und Maßregeln revolutionärer Körperschaften und
Regierungen anzuwenden. Diese in demagogischer
Absicht geweckte Vorstellung verträgt eine
Revision. Sie erscheint durch die neuerlich gebräuchliche
, nur mit einer anderen Farbe bestrichene
Bezeichnung für Vergeltungsmaßregeln
der Gegenseite nur unvollkommen aufgewogen.
Denn was besagt das Wort „weißer Terror" im
Gebrauch bürgerlicher Ideologie anderes als: hättet
ihr mit dem roten nicht begonnen, unser weißer
Terror wäre nicht in Erscheinung getreten. Der Begriff
des Terrors aber kann, ohne daß die Wahrheit
dadurch zu Schaden käme, füglich verallgemeinert
und auch zeitlich ausgedehnt werden. Esjäind
immer kleine Gruppen, die, wenn sie die Macht in
Händen halten, die erdrückende Mehrzahl durch
Zwang und Gewalt im Zaum zu halten suchen.
Im Wort Arbeitgeber steckt Terror, wie im Wort
Kapitalismus überhaupt. Die Selbstherrlichkeit
der Anstifter des Weltkriegs, um nur eine seiner
letzten geschichtlichen Phasen zu nennen, hat
den Terror der Zwangsmaßnahmen gegen Leben,
Freiheit und Gewissen der Völker in einem bisher
ungekannten Maßstab und Zynismus gebraucht.
Wenn die Hortybanden Ungarns, die finnischen
Weißgardisten sich auf Vergeltung — die Offizierscliquen
des ebertinischen Deutschlands, die Henker
Liebknechts, Luxemburgs und tausend anderer
, die Unterdrücker des amerikanischen Sozialismus
in dem bisher „freiesten aller Kontinente
" sich auf Vorbeugung berufen, so verbreitern
sie doch bloß das Strombett ihrer eigenen
Schreckensherrschaft, in dem die noch imperialistisch
-kapitalistisch regierte Welt ihrem Ende
zutreibt.

199


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0203