Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0217
ohne Unterbrechung herunterhaspelt. Hier ist die
Religion wahrhaftig zur Maschine degradiert, der
Mensch zur Gebettrommel, der Sinn der Handlung
verschwindet vollkommen unter der körperlichen
Übung; die Heiligkeit der mystischen Handlung
weicht einem theatralischen Pomp, der umso
verwunderlicher erscheint, als ja das sichtbare
Oberhaupt der Kirche, der Zar, die weltliche
Obrigkeit der Kirche, der Synod, längst beseitigt
sind, und zwar ohne den geringsten Widerstand
, und das Volk bei den sozialen Voraussetzungen
seiner Existenz gepackt worden ist,
was seine Anschauungen gewandelt und in den
tiefsten Wurzeln seiner Gläubigkeit erschüttert
haben müßte.

Es wurde mir zwar versichert, besser gesagt,
es wurde mir die ständige Redensart wiederholt,
die man in Rußland von offizieller Seite immer
wieder hört, wenn man nach den religiösen Bedürfnissen
des heutigen Russen fragt: daß es
nun ganz andere Menschen seien, ganz andere
Schichten der Bevölkerung, die sich vor den
Türmen, den Heiligenbildern der Kapellen bekreuzigten
, als ehemals — nicht mehr Proletarier,
sondern der verelendete und verschüchterte Bourgeois
(der jetzt wol seinen Herrgott kennengelernt
hat!) — allein diese Auskunft ist ungenügend
und hält bei näherer Prüfung nicht
Stich. In den Kirchen sieht man Bauern in
größter Zahl, und wenn hier auch kein Soldat
und wenig Arbeiter angetroffen werden können,
so schleicht draußen vor den Kirchen und Klö-
stern doch mancher mit einem schiefen Blick
vorbei, in dem sich so etwas wie schlechtes Gewissen
verrät ... Tritt man in ein Bauernhaus ein,

213


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0217