Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0220
den Scheiterhaufens in die Höhe stechenden
Schwurfinger des Proto^ej^Avakkum, de.sJFuh-
rers der Raskolniken, die sich zum alten Ritus mit
den beiden Schwurfingern bekannten, während
die Neuerer sich mit drei Fingern bekreuzigten.
Dieser Protopp, der unter Peter dem Großen verbrannt
wurde — seine beiden wilden Finger über
den Flammen recken sich auch über dem heutigen
Russen in die Höhe. Es ist ein Fanatikervolk, das
die größte Umwälzung, die die Geschichte kennt,
allen Völkern voran vollbracht hat, und das der
wirkliche Erlöser der Erdenvölker genannt werden
darf. Weil dieser Fanatismus seine Wurzel
im Glauben besitzt, müssen die Bolschewiki zusehen
, wie sie der wunderbegierigen Seele des
Volkes auf die Dauer ohne Berücksichtigung ihres
Dranges zur übersinnlichen Welt gerecht werden.
Entfernt sich der Bolschewismus immer entschiedener
vom mystischen Urgesetz des Kommunismus
, so stirbt er ab, und die Welt der Erdenmenschen
geht Erschütterungen entgegen, die sie
zerschmettern werden.

An dem Tore, das zwischen der ehemaligen
Duma und dem Historischen Museum am Eingang
des Moskauer Roten Platzes erbaut ist, klebt
zwischen beiden Torbogen die kleine Kapelle der
wundertätigen Jüberischen Mutter Gottes. Sie bildet
das Ziel aller Pilger, aber auch der meisten
profanen Besucher Moskaus aus dem weiten Allrußland
. Dieser Kapelle gegenüber war unter den
Fenstern des zweiten Stockwercks in die Mauer
der ehemaligen Duma bis zur Oktoberrevolution
ein anderes wundertätiges Madonnenbild eingelassen
. Die Bolschewiki, die sich an die Klöster
und Kirchen (deren Eigentum sie sofort kon-

216


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0220