Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0224
T Tm Tolstoj weben Legenden. Er soll nicht ge-
:\Z7^torben sein. Sein riesiger "Schatten schwebe
weinend und ruhelos über dem leidenden Volk,
ein dunkler Vogel flügelschlagend ob den Hütten.
Seine Jünger kommen nicht zur Ruhe. Viele von
ihnen sind tot: jene, die den Dienst in der Roten
Armee verweigert haben. In Samara hausen
andere verschüchtert in Kolonien; sie sind Vegetarier
— ihr Abstinenzlertum ist ihnen durch die
Maßregeln der Bolschewiki, die den Alkohol abgeschafft
haben, leicht gemacht worden. Sie sind
der Politik abhold, aber sie können sich andererseits
mit den Methoden und dem System des Bolschewismus
nicht befreunden — wie jegliche
Macht, so lehnen sie auch den Zwang ab, der
durch die Regierung der Bolschewiki ausgeübt
wird — der heutigen Gemeinschaft wohnt nach
ihrem Empfinden nicht jenes ethische Element,
jener sittliche Kern inne, der sie zu freudigen
Bejahern machen könnte.

Viele wertvollste Menschen aus der näheren
Umgebung, aus dem nächsten Kreise um Tolstoj
sind geflohen, gestorben oder halten sich "scheu
abseits. Einer von ihnen — sein Name ist jedem,
der sich mit dem Leben Tolstojs befaßt hat, wol
vertraut — kehrte vor einem Jahr mit seiner
Familie nach Rußland zurück, stellte sich mitsamt
seinen Söhnen den Bolschewiki zur Verfügung
; heute arbeitet nur noch ein Sohn für
die Regierung, die anderen haben sich zurückgezogen
. T^schertkow begegnete ich im Vorzimmer
Lunatscharskys; er bereitet eine Gesamtausgabe
der Werke, Briefe, Tagebücher und mündlichen
Aufzeichnungen von Gesprächen sowie der Biographie
Tolstojs vor, hundert Bände im ganzen.

220


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0224