Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0228
Zeichen der frühen Katakomben-Christenheit gemahnen
: bei Begegnungen in Rußland, beim
Wiedersehen im Ausland umarmen und küssen

l sich Genossen auf Mund und Wangen. Das ist
nicht die alte russische Sitte — der übrigens auch
bereits ein religiöses Element innewohnte — nicht
die Geste der Freude über Freundschaft und Verbundensein
und Begegnung allein: in diesen Umarmungen
gibt sich eine höhere Verbindung kund,
im Angesicht des gemeinsamen Ideals und der
gemeinsamen Gefahr, in der das Leben jedes
Einzelnen sich stündlich befindet, der sich zum

f Glauben an die welterlösende Lehre und zu
ihrem Dienste bekennt. Und so bedeutet jeder
Kuß, der auf solche Weise gegeben und empfangen
wird, einen Abschiedskuß fürs Leben.

Auf der Heimreise von Jwanowo nach Moskau
blieb unser Zug in der Nähe eines kleinen Ortes
Jurjew Polski infolge einer Schneeverwehung
stecken. Trotz großer Mühe konnten wir aus dem
Schnee nicht herausgeschaufelt werden. Da wir
im Zuge fast keine Lebensmittel hatten, litten wir
schon am eisten Tage Not. Jurjew Polski ist ein

I kleines, in einer Talmulde der russischen Ebene
gelegenes kreisrundes Städtchen, aus dem in die
Winterbläue eine JJnmenge bunter Türme emporragt
. 0, die russische Winterlandschaft, das
wunderliche runde Städtchen, umgeben von weitem
Weiß — in unermeßlicher Ferne zwei kleine,
langsam dahinziehende Gefährte — näher schon
ein Reiter mit etwas Blitzendem. am Gurt, im
strahlenden Schnee landeinwärts galoppierend!
Aus dem Städtchen, in dem sich die Kunde verbreitet
hatte, daß Klara Zetkin sich in unserem
Zuge befinde, bewegie sich eine kleine Gruppe von

224


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0228