http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0244
Schwingung vernehmlich, eine unvergeßliche
\ Vibration ertönt dem Ohre, die den verborgenen
Wesenskern einer historischen Persönlichkeit enthüllt
. . .
In Augenblicken schlägt die Wucht der Idee,
der Verantwortung, der Not der Gesamtheit das
kühnste Herz gleichsam in Stücke. Der Gläubigste
, seines Zieles am sichersten Bewußte, der
\ starke Führer der geistigen und der praktischen
Bewegung wird plötzlich mutlos, weich zu Tränen,
sehnt und wünscht sich wie ein Schiffskapitän
von seiner Karawelle auf hoher See im Angesicht
fast schon der begehrten Küste nach dem Land,
\ nach dem JDebattierklub in der Züricher Mansarde,
nach der Zeit des Elends, der Verfolgung, nach der
alten Zeit im Exil zurück. Es ist die ewige
i Tragödie der Macht, und sie spielt sich in den
Seelen der Verneiner der Macht in erschütternder
Weise ab. Wer den Führern der Bolschewiki, den
Trägern der Weltrevolution nachsagt, daß sie aus
dem Trieb zur Machtentfaltung, zur Befriedigung
irgendeines Rachegelüstes oder zur Bereicherung
gehandelt haben und handeln, der kennt das
* Grundprinzip des revolutionären Charakters nicht:
Verachtung des eigenen Vorteils, der Sicherheit
der äußeren Existenz, des eigenen Lebens
und Sterbens. Höher als all' dies gilt ihm das
Fortbestehen der Bewegung, die Fortführung des
Kampfes, die Propaganda . ..
Einige Wochen nach meiner Ankunft in Moskau,
um die Zeit, da die Kontrolle über mein Kommen
und Gehen, über meine Anschauungen und Äußerungen
nicht mehr so übereifrig geführt wurde
als zu Anfang, habe ich in zwangloserem Verkehr
mit einer und der anderen der führenden Per-
240
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0244