English
Deutsch
Digital Collections Freiburg
University of Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 490
Albertus Magnus [Dub. Auth.]; Anselmus Cantuariensis [Contr.]; Ebin, Anna [Contr.]
Mystisch-aszetische Sammelhandschrift
[s. l.], [um 1461-1492]
Sheet: 23v
(PDF, 88 MB)
Bibliographic information
Scientific description
Intro page
Freiburg Manuscripts
(e. g.: 12v, 20r)
Content
Deckel.
[Vorderer Spiegel] Besitzvermerke des Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (ca. 1550), des Augustinerchorfrauenstifts Riedern (18. Jh) und Franz Karl Grieshabers (1848).
Teil I.
Pseudo-Albertus Magnus [Attr. name]: [1va - 100r] Paradisus animae, deutsch.
[101v, 102v, 103v] Schwache Leimabdrücke von farblichen Darstellungen (dargestellt: ein Heiliger, ein Mann(?), eine Heilige).
Teil II.
[104r] S. Cecilia.
[104v] Dictum, Thomas von Aquin zugeschrieben.
[104v - 109r] Predigt vom heiligen Thomas von Aquin.
[109r - 114v] Predigt von der heiligen Katharina von Alexandrien.
[114v - 115v] Die drei Fragen der heiligen Katharina.
Teil III.
[116r - 123r] Offenbarung über das 30000fache Gebet und Schilderung des himmlischen Hofes.
[123v - 127r] Legende des heiligen Simon von Trient.
Teil IV.
[128r - 148r] Kleinere mystisch-aszetische Texte und Traktate.
[149v] Schwacher Leimabdruck einer farblichen Darstellung eines bärtigen Heiligen (ein schlafender Apostel am Ölberg?).
Teil V.
Pseudo-Anselmus de Canterbury [Attr. name]: [153r - 166r] De mensuratione crucis, deutsch.
Teil VI.
[167r - 170v] Predigt.
Teil VII.
[173r - 197r] Legende der heiligen Julianus und Basilissa.
[197rv] Legende der Königin Anastasia, Anfang.
(197r) Reste eines auf die Anastasia-Legende aufgeklebten Blattes (soweit erkennbar: rot und grün kolorierte Ornamente in Federzeichnung).
Teil VIII.
Ebin, Anna [Transl.]: [198r - 239r] Traktat "Schwester Katrei"
[Beiliegend] Zettel mit Titelaufschrift des 18. Jhs (vom Rücken gelöst).
Deckel.
Rücken.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs490/0048
Facsimile
Overview
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs490/0048