Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 4924
Hug, Johann L.; Leopold I., Baden, Großherzog [Gefeierte Pers.]
Zur akademischen Feier des hohen Geburtsfestes seiner Königl. Hoheit unsers durchlauchtigsten Großherzogs Karl Leopold Friedrich: die Einladungsschrift enthält Bemerkungen über die aeginetischen Bildwerke
Freiburg im Breisgau
Seite: 20
(PDF, 4 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hug1835a/0020
— 20 —

durch die Samier, der, um Rache zu nehmen, mit seinen Stammgenossen
den Aegineten Beistand leistete. Die Cydonier aber werden
unter die Urbewohner, d.i. unter die Nichtgriechen, gezählt34).

Die beiden Pfeilschützen müssen also auf die Seite der Aegineten
eingereihet werden. Cockerell hat auf jede Seite, auf die
samische wie auf die äginetische, einen Schützen gegeben, und eben
so von den zwei auf den Knieen, welche mit der Lanze fechten, einen
jeder Seite zugetheilt. Da wir nun den Aegineten ihre cretischen
Bundesgenossen, die Pfeilschützen zuweisen, theilen wir die Lanzenträger
auf den Knieen den Samiern mit. Man warf sich auf das
Knie, um sich gegen einen heftig eindringenden Feind zusammen zu
nehmen, und vom Schilde bedeckt mit vorgelegter Lanze sich zur
Wehr gefafst zu halten: se Collect in arma popllte subsidens,— so
hat Chabrias gegen AgesiiiAüs seine Schlachtlinie geordnet ; oder wenn
man schwer verwundet sich nicht länger aufröcht zu halten vermochte,
wie Agis, der Lacedämonier, der sich auf den Knieen noch vertheidigte.

Auf der Seite der Sä'WrifeY''läXftiBt^tf^erfEOefSaLllene" 5 auf der ägine-
tischen einer: der Untgrschied bezeichnet dort die Niederlage, hie?
den Sieg. Der samische Anführer liegt st&fll&^t tllf'^ÜäiStmeiäe^
Wie es gewöhnlich geschah, streiten sich beide Theile um den Leichnam
und seine Waifen.

Die Bilder tragen also wirklich das vor, was die Geschichte
erzählt. Es bedarf keiner weit ausholenden Deductionen, um ihnen
einen Sinn zu geben; der einfache Bericht des Geschichtschreibers
genügt, mit Hilfe mäfsiger Erläuterungen einiger Umstände die That-
sache wieder zu erkennen. Der Tempel und die Bilder gehdren
ursprünglich einander an: diese sagen über den Zweck und die Veranlassung
des Baues aus, über die Ursache, warum eia Tempel der

a4) Strabo. L. X. p. 475. 2da Casaub. tovg ftev ovv ETeoxQrjrag^ xceg tovq Ku-*
dokfag avTOX&ovas vnao^at eixog.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hug1835a/0020