Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0054
42

Katalognummer und kurze
Angaben über Alter und besondere
Eigenschaften.

Ske-
let.

Nordwestküste. (Berlin
, Nr. 6649. Rehmann.)
Schwer, Pfeilnaht fängt an
zu verwachsen, sut. cor.
unten; Z. alle.

Hschina - Indianer.
(Dresden, Nr. 592.) Stirn
platt, selbst eingedrückt.

Inhalt]

in
K.-C.

5226
9,5

4015
8,5

1 b

c.

I

d.

:.

e.

I

f.

III.

27227
49,7

5040
9,2

4486
8,2

1320

2,4

11448
20,9

10966
23,3

71,6

25163
53,7

13,2

2750
5,8

11,8

2071
5,7

3,4

1368
3,0

78,8

8,6

6,4

4,2

I+II+III

54747
L Dm.

II.

38731
89.

II+III.

49521

1:11 +III.

III : II.

9,5 : 90,5 23,1 : 76,9.

QDm. an d. Schuppe 148,3; an d. Stirn 96,8;

am Jochb. 137; am for. infr. 56.; Gaumen

34 breit, 56 lang.
Höhe 144.

46963 [31982 42948 8,5 : 91,5 25,5 : 74,5.
LDm. 162.

QDm. 125 (amproc.mast.); 146 (am osbregm.);

am Jochb. 125.
Höhe 127. 1

2. Südamerika n e r.

100.

101.

102.

Caraibe. (Halle.) Näthe
vielfach verwachsen.

103.

104.

Indianerin aus dem Stamme
der Arrawakkas in
Surinam. (Halle.) [Etwa

20 Jahre.]
Macusi- Indianer in
Guiana. (Berl., N. 13379.)

Guarapavaner in Brasilien
. (Berlin, Nr. 7052.)
Jung, alle Z. u. N., Weis-
heilsz. noch in Alveole.

Guarapavaner. (Berlin,
Nr. 7050.) Alle Z. u. N.

105. Botocude. (Berlin, Nr.
4889.)

106. Botocude. (Berlin, Nr.
6356.) N. fast alle verwachsen
; Z. mangelhaft.

107.

108.

109.

Botocude. (Göttingen.)

Botocude $. Feliciana
Tecü. (Berl.) Fast alle Z.,
aberabgerieb.; Pfeil-, Lam-
da-, Kranz-Naht grösstenteils
verwachsen, p. basi-

laris steil. [50 J. etwa.]
Puris Brasilianus. (Berlin
, Nr. 4114.) Alt.

4556
8,1

30904
55,0

4690
10,5

4290
9,3

3900
8,2

212941 3528
47,9 I 8,0

72,9

23500
51,3

3770
6,6

5772
10,3

5110
9,5

4480
8,42

4092
7,6

4900
8,7

5019
8,9

1073
2,0

73,1 11,6 11,8 2,5

3529
8,0

900
2,0

12,0

4288
9,4

12,0

3411
7,4

3,1

1394
3,0

72,3 13,1 10,4 42,0

24980
52,8

3392
7,2

75,2 10,2

29849
52,4

4386
7,7

3136
6,6

9703
17,3

10459
23,6

8986
19,6

1680 10292

3,5

9,4 5,1

4392
7,7

1400 13219

2,4

74,5 10,9 10,9 3,5

27980
50,0

4068
7,3

3826
6,9

1190 13052

2,2

75,6 10,9 10,3 3,2

27251
50,8

3963
7,4

3765
7,0

2,7

74,9 10,8 10,3 3,9

27922
52,24

3660
6,87

2992
5,62

76,9
27912
51,7

10,0

4437
8,3

8,2
3210
5,9

4,9
945
1,7

76,4 12,2 8,8 2,6

4480 25611
8,5 49,0

4467
8,5

4272
8,2

1254
2,4

|71,9|12,5|12,0|3,5

21,7

23,2

23,3

1443 12105

22,5

1800 12355
3,38

23,27

13354
24,6

12172
23,3

56155 |42296| 51999 | 8,5:91,5 18,0 ; 82,0.

LDm. 175 Q" über Protub.).

QDm. 141 (unter d. hint. Theile der lin. semi-

circ); am Stirnb. 96; Jochbog. 125; for.

infr. 52.
Höhe 143.

44400

29251

39710

10,5 : 89,5

26,3 : 73,7.

45869 32593 41579 9,3:90,7 21,9:78,1.
LDm. i"über Protub. 180.
QDm. (Schuppennath) 139,3; an d. Stirn 92;
Jochb. 130,5; for. infr. 54; Gaumen 43 breit,
56 lang.

47380 |33188

43480

8,2: 91,8

23,9: 76,1.

LDm. 1" über Protub. 164.
QDm. (am gewöhnlichen Orte) 1^2,5; Stirn
94,5; Jochb. 124; for. infr. 50; Gaumen 38
breit, 52 lang, massig tief, läuft allmälig ab.
Höhe 132,5.

57016 |.40027 53246 6,6 : 93,4

24,7 : 75,3.

LDm. 198 (1" über Protub.); sehr kugelförmig

hervorragendes Zwischenscheitelbein.
QDm. (am gewöhnl. Orte) 139,3; Stirn 96,8;
Jochb. 130,5; for. infr. 54; Gaumen 38 breit,
61 lang; der allertiefste Gaumen 27, mit Backzähnen
.
Höhe 141,3.

55888 |37064 50116 10,3 : 89,7 25,9 : 74,1.
LDm. 189.

QDm. 141; Stirn 99; Jochb. 119; for. infr.

50; Gaumen 38 breit, 54 lang, lief.
Höbe 146,3

'48527

9,5 : 90,5

23,49:76,51.

53637 |36422
LDm. 186,6.
QDm. (in d. Mitte d. gewölbten Schuppe) 144;
Stirn 94,5; Jochb. 132,5; for. infr. 63; Gaumen
38 breit, 59 lang, besonders hinten lief.
Höhe 137.

53209

53950

36374

36504

48720

49858

8,4 : 91,6

7,6 : 92,4

25,3 : 74,7.

26,8: 73,2.

LDm. 186,6 am Protub.
QDm. 146,3 noch unter sut. squam.; and. Stirn
96,8; Jochb. 132,5; for. infr. 56; Gaumen
36 breit, 56 lang.

52256

35604

47776

LDm. 180.
QDm. an sut. sq. 144; Stirn 94,5.

8,5 : 91,5

25,4 : 74,6.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0054