Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0064
dass die Nalionalschädel fast durchgehends mit allen Milien und Zähnen versehen sind und folglich
dem milllereu Lebensaller augehören, während die deutschen Schädel aus allen Altern sind.

Kubische Messung der Schädelhöhle.

I. Verschiedenheit des Alters.

Nr.

Alter.

Gewicht des
Schädels in
Grammen.

Angewendete
Masse.

Sc

I.

hädelwirl
II.

>el

III.

Summe von
Il-fUI
in Cubik. - Centim.

Verhält
I:II + III

in S-

u

niss von
III : II
in %.

1.
2.

Neugebornes Kind.

Kind von i\ Jahren, Nr. 4
der Kindertabelle.

53
175

Wasser.
Wasser.

24
5,00

55
5,50

391
8,11

801
80,09

67 C.-C.

13,89 o.

143
14,41

482
999

458
944

5,0 : 95,0
5,5 : 94,5

14,7 : 85,3.
15,2 : 84,8.

II. Verschiedenheit des Geschlechts.

A. Weibe r.

1.

Weisheitszahn noch nicht

660

Wasser.

84

929

224

1238

1153

6,87:93,13

19,3 :80,7.



ausgebrochen.





6,78

75,04

18,09













511

Wasser.

82

923

1

1164

X X \J-L-

1082

7 04 • 92 96

19 3 • 80 7









7,04

79,30

13,66







3.





Wasser.

80

925

158

1163

1083

6,89 : 93,11

14,6 : 85,4.









6,89

79,50

13,58





4.





Wasser.

101

955

215

1271

1170

7,95 : 92,05

14,6 : 85,4.









7,95

75,04

16,91





5



*~—

Wasser.

73

617

156

946

773

7 71 • 92 29

20 2 • 79 8

— —i m 4 1/ j v/t









7,71

75,80

16,49







A
V.





Wasser.

98

999

919

1309

1211

7 <i3 • 92 47

17 5 • 82 5









7,53

76,08

16,19





7.



516

Wasser.

97

1018

175

1290

1193

7,51 : 92,49

14,5 :85,5.









7,51

78,93

13,56





8.

Junger Schädel.



Wasser.

100

910

222

1232

1132

8,12:91,88

19,5 : 80,5.







8,12

73,86

18,02





9.

30- 40 Jahre.

760

Talg.

95

907

214

1216

1122

7,9 : 92,1

19,1 : 80,9.







7,9

74,5

17,6







10.

Alle Näthe offen.

599

Talg.

114

987

223

1324

1210

8,61 : 9,39

18,5 : 81,5.







8,61

74,55

16,84







11.

Mädchen von 20 — 26

660

Wasser.

96

1047

237

1380

1284

6,9: 93,1

18,2 : 81,8.



Jahren.





6,95

75,95

17,10







12.





Wasser.

100

1042

231

1373

1273

7,3 : 92,7

18,2: 81,8.









7,29

75,88

16,83







13.







127

1105

223

1455

1328

8,2 : 91,8

16,3:83,7.









8,19

77,47

14,34





14.

Alt; Wände dick und el701
Wasser.

102

1019

209

1330

1228

7,7: 92,3

17,3 : 82,7.



fenbeinartig.





7,67

76,62

15,71







15.

Alt.

440

Wasser.

90

1035

175

1300

1200

6,9:93,1

14,5 : 85,5.









6,92

79,62

13,46







16.





Wasser.

107

972

201

1280

1173

7,96 : 92,04

17,0 : 83,0.









7,96

76,35

15,69







17.





Wasser.

115

918

205

1238

1123

9,3 : 90,7

18,1 : 81,9.









9,33

74,12

16,55













B. Manne r.











18.

30 — 40 Jahre.

781

Talg.

141

1070

226

1477

1330

9,5 : 90,5

19,6 : 80,4.









9,54

72,45

18,01









19.

30 — 40 Jahre.

787

Talg.

102

864

234

1200

1098

8,5 : 91,5

20,8 : 79,2.







8,50

71,30

19,5









20.

30 — 40 Jahre. Alle Z.;

830

Wasser.

125

1165

266

1556

1431

7,9 : 92,1

18,6 : 81,4.



Pfeilnaht fängt an zu ver7
,88

74,9

17,09









wachsen. Selbstmörder.



















21.





Wasser.

130

975

217

1322

1192

9,8 : 90,2

18,1 : 81,9.









9,83

73,76

16,41










Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0064