http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0094
82
Species.
Länge und Breite
der Brücke zur
rjreite o. LiereDeii.
Breite d. Brücke
zur Breite d. Ce-
w>o ho 11 Ii rvi
Länge d. Brückt
zur Breite d. Ce
r n npl ] Ii m
1 LDcll LI Iii %
13 : 18'"
Mensch
31 : 49"'
37,17 :62,83
7 : 8"'
26,85 : 73,15
20,97:79,03
Orang-Utang
15 : 30,6"'
33,65: 66,35
7 : 8,5"'
20,69 :79,31
18,82:81,18
C h i m p a n s e
15,5:32,5"'
32,43 : 67,57
4,5 : 7,5'"
20,65 : 79,35
17,99 : 82,01
Andere Affen
12 : 15"'
43,63 :56,37
3 : 6"'
27,77 : 72,23
22,5 :77,5
Lemur Mongoz
9,11 : 5"'
43,90 : 56,10
5 : 9"'
28,58 : 71,42
20,69 : 79,31
Schaf
14 : 19"'
42,42 : 57,58
5 : 12"'
32,14: 67,86
20,83:79,17
Kalb
~n~: 22"'
43,59 : 56,41
6 :13"'
35,20 : 64,80
18,52 : 81,48
Ochs
19~: 24"'
44,19 : 55,81
8 : 14"'
35,13:64,87
20,00 : 80,00
Pferd
22 : 28'"
44,00 : 56,00
5,75 : 12"'
33,33:66,67
22,22:77,78
Löwe
17,75 : 21,75"'
44,94 : 55,06
4 : 7'"
35,55 : 64,45
20,83 :79,17
Katze
11 : 13"'
45,83 : 54,17
5 : 9'"
35,00 : 65,00
23,53 : 76,47
Hund
16"'
46,66 : 53,34
4,5 : 12"'
36,00 :64,00
23,81 : 76,19
Schwein, 2J.
16,5 : 19"'
46,48 : 53,52
38,71 : 61,29
19,15:80,85
Länge zur Breite der
Brücke.
41,93:58,07
47,06 : 52,94
45,71 : 54,29
37,50 : 62,50
33,33 : 66,67
35,71 : 64,29
29,41 : 70,59
31,58:68,42
36,36 : 63,64
33,82:66,18
36,36: 63,64
35,71 : 64,29
oder
9:18 Mm. = 33,1:66,9g
27,27 : 72,73
oder
15 : 27 Mm. = 35,7 : 64,3g
10:20 — =33,4:66,7°
Länge des Wurms zur
Breite des Cerebellum.
18 : 49"'.
26,86': 73,14g.
12,5 : 30,75"'.
28,9 :71,1t.
15,5 : 32,5"'.
33,69:66,31g,
9 : 15"'.
36,73:63,27g,
7,5: 11,5"'.
37,50 : 62,50g.
15 : 19"'.
44,12:55,88g.
18 : 24"'.
42,85 : 57,15g.
25 : 24'".
51,02 :' 48,98g.
26 : 28"'.
48,15 : 51,85g.
14,25 : 21,75"'.
38,88 : 61,12g.
10 : 13"'.
43,48':56,52g.
11 : 16"'.
40,74:59,26g.
12: 19"'.
38,71 : 61,29g
oder
49:66 Mm. =42,6:57,4g.
23:41 — =45,9:54,1$.
Man sieht aus dieser Zusammenstellung, dass im Durchschnitt
a[) die Breite der Brücke mit der Höhe des Standes der Säugelhiere gegen die YergrÖs-
serung der Breite des Cerebellum, d. h. der Hemisphären, von 38 zu 20&, also gegen 18& herabsinkt
. In der That steht ihre Breite in weit näherem geraden Yerhältniss zu dem Wurm, aber in
mehr entgegengesetztem zu den Hemisphären. Dagegen geht
b) die Länge der Brücke im Yerhältniss zu ihnen zwar auch, aber doch nur von 23 bis zu
18o, also nur 58 , zurück. Ihre Länge wird hervorgebracht durch eine grössere Zahl von Markbündeln
, die aus den Hemisphären hervortreten. Wächst auch die Brücke nicht in dem Grade in die
Länge, wie die Hemisphären in die Breite, so muss sie doch schon ihrer Ursache, ihres genauen
Zusammenhangs mit den Hemisphären wegen in mehr geradem Yerhältniss zu ihrer Yergrösseuung
stehen, wie dies die Erfahrung auch zeigt.
c) Mit der Breite der Brücke verglichen, zeigt daher die Länge derselben bis zum Men-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/huschke1894/0094