Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0018
8

ein bei ihrem ersten Anfang meistens In einer Ausübung
sympathetischer Kuren bestanden habe, wobei
die Subjecte, die sich denselben unterwarfen, nicht
immer schlechter mögen gefahren seyn , als diejenigen,
an denen sich unsere heutige Kunst versucht.

Auf jeden Fall übrigens haben sich jene Männer
des verflofsenen Jahrhunderts, sie mögen den thierischen
Magnetismus nun wirklich erst ganz neu entdeckt
, oder aber nur ihn öffentlich zur Sprache gebracht
und weiter ausgebildet haben, ein unsterbliches
Verdienst um die Naturwissenschaft erworben.

Interessanter noch, als die eigentliche exoterische
Geschichte des thierischen Magnetismus müfste für uns
seine esoterische seyn; allein ehe man daran denken
darf, eine solche liefern zu wollen, müfsen vor allem
der Umfang und die Gränzen des thierischen Magnetismus
genau bestimmt seyn, damit man wifse,
was man Alles in die Sphäre desselben aufnehmen,
und was man ausschliessen müsse; daher will ich mich
vors Erste bemühen , im Allgemeinen den Standpunkt
anzugeben, von welchem aus ich den thierischen Magnetismus
betrachten z j müssen glaube.

Dieser ist nämlich so alt, als die Natur selbst,
und ist so wenig blofs an die strikte Form jener künstlichen
Bedingungen seiner gewöhnlichen Darstellung
gebunden, als z. B. die Electricität an unsere Electro-
phore; er ward demnach niemals neu erfunden, sondern
nur entdeckt. Vielmehr sind diejenigen Phänomene
, die wir gewöhnlich unter dem Begriff desselben
zusammenfassen, nichts anders, als bestimmte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0018