Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0034
*4

Der Magnetismus, die Elektrizität, und jede andere
Art von Mischung in der unorganischen Natur beruhen
auf dem gleichen Grundgesetz, auf welchem in der organischen
Natur die gegenseitige Mittheilung durch
Afsimilation, Empfindung, thierischen Magnetismus
u. s. f., beruhen. Aber eben defswegen, weil diesem
Allem Ein Gesetz zu Grunde liegt, und sie nur durch
ihre Qualitäten verschieden sind, ist es ein verkehrtes
Unternehmen, die Eine Form der Erscheinung auf die
andere reduciren zu wollen, z«. B. etwa die Erscheinung
des thierischen Magnetismus auf die der Elektri-
citat ; denn in Ansehung des Grundschema's sind sie
sich ja vorher gleich, es bedarf also nicht erst einer
Reduktion, in Ansehung der besondern Form ihrer Erscheinung
aber werden sie so lange verschieden bleiben
, als die Differenz in Ansehung der Qualitäten,
welche diese Verschiedenheit sezt, andauert.

Nicht minder unrichtig ist es auch, den Namen
des thierischen Magnetismus gleichsam beim Wort behalten
zu wollen, und denselben wirklich für dasjenige
in der organischen Natur zu halten, was der Magnetismus
in 4er unorganischen ist; oder ihn aber für dasjenige
in der organischen Natur zu halten, wasdieElek-
• tricität in der unorganischen ist. Solche Ansichten sind
viel zu beschränkt, und es wird sich mit der Folge
schon erweisen, dafs der thierische Magnetismus nur
dann gehörig begriffen werden kann, wenn man ihn
als einen wahrhaften neuen Entwicklungsprocefs ansieht
, bei dem der Organismus eben so gut durch mehrere
Stuffen hindurchgeführt wird, wie bei seinem na-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0034