Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0044
34

schwüre auch In einer Entfernung von 2 Schritten meinen
Zeigfinger gerade so schleuderte, wie ich es gewöhnlich
gegen das Aug that, so zog das Madchen jedesmal
schnell den Kopf ein, weil es einen Schmerz
davon empfand, liefs ich aber jemand anders den Versuch
machen, so empfand dafselbe nichts davon; oft
stellte ich mich init einer andern Person hinter sie,
und schleuderte abwechselnd mit dieser meine Finger
gegen jene Stellen hinter dem Ohr. So oft ich dieses
gethan hatte, so oft gab sie es auch richtig an.

Ob nun der Umstand, dafs das Mädchen niemals
Neigung zum magnetischen Schlaf zeigte, blofs an Ihrer
bestimmten Individualität lag, oder an der besondern
Art der Manipulation, deren ich mich bediente,
will Ich hier nicht entscheiden. Sicher ist es, dafs es
einen grofsen Unterschied macht, nach welcher Richtung
man streicht. Vielleicht dafs entgegengesezte
Richtungen im Allgemeinen auch entgegengesezte Wirkungen
hervorbringen.

Es wäre überhaupt sehr zu wünschen, dafs man
über die verschiedenen Manipulationsarten und deren
Wirkungen beim thierischen Magnetismus besser und
genauer unterrichtet wäre, als es wirklich der Fall ist;
man würde eben dadurch um vieles häufiger, und auch
schneller die Wirksamkeit des thierischen Magnetismus
erproben können. Ich will hier nur z. B. das Hauchen
anführen, mit welchem man in der That auf eine
sehr leichte und schnelle Art grofse Wirkungen hervorbringen
kann. So habe ich z, Bt vor kurzem bei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0044