Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0064
54

Zwey Organe, welche In ihrer Structur Ein und
chfselbe Gewebe enthalten, sind daher nur in anscheinenden
Conrens mit einander gesetzt Indem nemlich
je^s specifike Gewebe eine eigenthümliche dynamische
Er.twickelungsstufTe des organischen Bildungstrie-
bes bezeichnet, so afficirt die nemliche Ursache auch
die sich gleichen Gewebe in den entlegensten Organen
* So leidet die Schleimhaut der Genitalien, und
es entstehet die phthisis pituitosa aus lange Zeit anhaltendem
weifsen Flusse; und aus derselben Ursache,
aus welcher die Schleimhaut des Darmkannales, und
ihre Effiorescenz, die Leber, bei der biliösen Lungen^
Entzündung leidet, ist auch die Schleimhaut, und nur
mittelbar das Parenchym der Lungen afficirt. Diese
Art des Consensus, nach welchem zwey Organe, die
aus demselben Gewebe gebildet sind, zu gleicher Zeit
leiden, ist aber kein wahrer Consensus; da nicht das
Leiden des Einen Organes den hinreichenden Grund
von dem Leiden des andern enthält; und sie mufs von
einer andern Art des Consensus, welcher zwischen
zwey getrennten Organen durch Nerven- und Gefäs-
severbindung hervorgebracht wird, und eine wahre
Mitleidenschaft ist, wohl unterschieden werden.

Gewifs nimmt die pathologische Anatomie bald einen
höhern Schwung, und sucht den Sitz bestimmter
Krankheiten nicht mehr in der veränderten Gesammt-
biVlung irgend eines Organes überhaupt, sondern in
der krankhaften Beschaffenheit nur eines seiner besondern
Gewebe. Wenige Krankheiten bringen auffallende
Veränderungen zugleich in allen Geweben her-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0064