Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0085
75

Ein System kann nur Dasjenige genannt werden,

welches zugleich die Identität und die Differenz in
sich selbst hat. Darum giebt es kein System von
Schleimhäuten, u. s. \v. wohl aber ein Gefässe-
und ein Nervensystem*

(Die Fortsetzung folgt.)

Anzeigen.
I. Bamberg und Wirzburg, bei Joh. Anton Goebhardf,
1805. Grundriff der Naturlehre des menschlichen
Organismus. Zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen
entworfen von Ignaz Doellinger, d. M.
Doctor und Profefsor. —

Die Natur des Menschen ist in den Ansichten, die
man bisher von ihr gegeben , so tief unter ihrer Würde
betrachtet worden, dafs man im Angesicht solcher
Lehren sich schämen mufs, ein Mensch zu seyn. Von
Gleichem wird nur das Gleiche erkannt. Und so ist
die sogenannte Physiologie selten etwas anderes gewesen
, als das Bild derer, die es gezeichnet haben. Die
einzige Frucht der also verkehrten Geschäftigkeit war
die Kenntnifs vom aufsern Ansehn des lebendigen Gebildes
. Aber auch diese ist entstanden, ohne dafs die
Geschäftigen hievon wufsten; wie die Bienen blind
produziren, und ohne ihr Wilsen die regelmäfsigen
Formen des Baues zu Stand kommen. Daher ist es dem
Gemüth erfreulich, doch irgend einmal etwas ihm selbst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0085