Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0095
iL

* Wieder.
* Funktion, die
| im Thierreich
Schoppen,
tchue.

L»ft im TMere

« ist bestrebt
iindeln; kotz
jft in der Na«
ticif timpfend
i, äher muß

iber nicht uneben
, sie hall
Dtitliig sind,
iduile orpni-

tfrkung
, wechseln

w *

% I

j „och kel»e

79

Procefs — nicht als ein halber Oxydationsprocefs, sondern
als ein höherer — jetzt erst durch die Erhebung
erschaffen wird* Dieser höhere Oxydationsprocefs ist
der Chemismus, der mithin wieder eine Synthese der
Natur ist, die wiederum zwey Pole, aber auf der zwey-
ten Stufe unter sich begreift.

Was in der Natur Chemismus Ist, ist im Thier
Verdauungsprocefs, dort ist sein Organ das Salz, hier
der Magensaft; jenes ist das auflösende Princip im
grofsen Leib, dieser im kleinen. Der Chemismus ist
der schon mehr zum Organischen tendirende Oxydationsprocefs
, beyde sind homogen und nur durch die
Stufe verschieden, eben so ist Verdauung nicht der
Athmung entgegengesetzt, wie man meynt, sondern
beyde sind homolog, das Athmen ist nur noch mehr
dem Universalen hingegeben als das Verdauen; man
kann dieses ein organisch gewordnes Athmen, und jenes
ein noch mehr unorganisches universales Verdauen
nennen. Wie daher das Oxygen den Athmungsorga-
nen Stärke giebt, so das Salz den Verdauungsorganen;
denn beyde sind ja Eins.

Wie Erde und Luft als universalere Aktionen, Pole
des Wassers sind, so Magnetismus oder Metall und
Eiektrismus oder Inflammabilien, als die genannten
determinirtfere/i Pole, die des Chemismus; das deter-
minirtere individualisirtere epidermische System aöer
ist das Knochen- und das höhere dermatische, elektrische
, inflammabilische ist das Gallsystem.

Die Metallit'ät der Natur drückt sich im Thierreich
als Knochen aus, die Inflammabilit'ät aber als

Ii


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0095