Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0124
Erde angesehu. Man schreitet, wie es heifst, vom
Einfachen zum Zusammengesetzten fort; es ist aber
in der That das umgekehrte. Man construirt Haute,
Muskeln, Gefäfse, wie in der Erde Gestein, Drusen-
Gänge u. s. w. und achtet nicht der eigentlichen centralen
Lebensbildung. Dies ist bey dem Vf. um so
mehr zu bedauern, da er in der That die Einheit der
Bildung achtet, sie in jedem bisherigen Abschnitt gefühlt
, und hie und da recht prophetisch befolgt hat.
Darum suchte er auch in dem letzten Abschnitt, der
Geschichte des Lebens, dieser Verkehrtheit einigermas-
sen abzuhelfen und wenn gleich wieder die schon anfänglich
ihm allzulieb gewordnen Begriffe von Möglichkeit
, Wirklichkeit auch hier vorkommen, so ist
doch nicht zu zweifeln, dafs er die Ideen mit Achtung
bewahrend zu lebendigem Ansichten gelangen
und die bessere Methode in künftigen Darstellungen
ergreifen werde. — Das von den Sinnen insgemein
gesagte ist zu unbestimmt und nach dem Stekenpferd
der Allgemeinheit und Besonderheit, Expansion und
Contraction. Vortrefflich dagegen sind die Bemerkungen
(§.520 ) von der Production der Farben im Auge;
so auch (§. 530. 531.) die von der Natur des Hörens,
wiewohl das Gesetz des Mapnetismus, welches hier
das bestimmende ist, nur angedeutet wird* Allzuleicht
ist die Lehre vom Traum, Somnambulismus u.
s. w. behandelt. Bey gehöriger Erhellung derselben
mufste sich so manches über das Verhältnifs zwischen
Sinn und Phantasie ergeben ut s. w.

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0124