Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0148
f

.0-

Bewegung in der ewigen Ruhe; womit ateo jene ab-

stracte Ruhe neglrt ist, deren Bild der Raum ist, (ebend.)
in welchem alles bewegt wird, der aber selbst unbeweglich
ist.

CXLUI. Die Bewegung in der Ruhe, welche der
Ausdruck der Schwere ist an dem Ding, ist diesem
nicht zufällig, sondern wesentlich, und nicht sowohl
eine Bestimmung seines SeynSj als das Seyn selbst,
und die objective Wahrheit seiner Existenz.

CXL1V. Das Wesen oder Band in einem Ding
wird nicht bestimmt durch das Wesen oder Band in einem
andern, noch bestimmt es hinwiederum dieses;
denn es ist in beyden nur Ein und dasselbe Wesen.

CXLV* Eine Wirkung der Dinge auf einander ist
nur denkbar, indem sie aus dem absoluten Identitäts-
Verhältnifs in das der Differenz und Relation unter
sich gesetzt werden, d. h. für die abstrakte Betrachtung
. Wie nun die Dinge in dieser Abstraktion selbst
nichtig sind, eben so ist alle gegenseitige Wirkung der
Dinge, als solche, eine nichtige.

CXLVI. Eben darum kann dem Wesen oder Realen
nach kein Ding zu dem andern ein Verhaltnifs des
Bewirkenden oder Bewirkten haben, sondern allein
ein Verhaltnifs absoluter Identität.

CXLVII. Das Seyn in einem Ding scheint be-
stimmt durch das Seyn in einem andern lediglich darum
und in sofern, weil, und in \yiefern das Seyn in
jenem und das Seyn Ü? diesem nur Ein und dasselbe
Seyn ist.

CXLVIIL Jedes Wesen ist schon unmittelbar

dar*&«
'

das W!
(TAI

tetj

sind
<schaft>

i

\ .Schwere

selbst,

zls

sondern ur
QbbA in i

CL.
Eigcnscha
ien Gott i
tur vom er

CLL
nofchwendi
ist nur i'
es ist selbst

CUL

onddas,
. w also ii
&tur in c
wie im

)%%


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0148