Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0151
« «

od» •

N nicht

• Ijfefäen und
r • «rri fc/-
Vir^L'ücg fest-
CLV.

MttnSdtttt hat
u- i.« vr. Schwere
£ Ute fcijfrficht,

ÜB W*

I Produkt und
Daß

I

P. icbou &

LUfct *hellcn'
If j* Ganzen

>Fecift"
daf>

Äff

Ii'

ist

137

CLV* Da in der wahren Substanz kern Abstand,
keine Nähe noch Feme ist (LXXXIIL), so ist Wirkung
in die Ferne ein Unding in der Natur.

CLVI. Alles, das durch die göttliche Einheit der
Dinge vermittelt ist, ist der abstrakten Betrachtungsart
eine Wirkung in die Distanz.

CLVIL Die Schwere ist die stille Feyer der Natur
, damit sie die Einheit in der Unendlichkeit, d. In
ihre Vollendung, feyertt

CLVIII. Das Wesen in der Schwere ist selbst nicht
dem Raum unterworfen, sondern über allen Raum;
und der göttliche Gegensatz alles Raums.

CLIX* Das wahre Universum, das die Substanz
selbst ist, kann daher dem Raumjnach so wenig unendlich
als endlich seyn; nicht unendlich, denn alles,
was in dem Raum gedacht wird, ist endlich; nicht
endlich, denn dem All ist es unmöglich, endlich zu
seyn. Wie es vielmehr Dinge giebt (CXXX.), die durch
Ihre Natur alle Zahl übertreffen; eben so übertrifft das
All durch seine Natur allen Raum,

reine Copula selbst, die, als solche, keiner Qualität, Quantität
u. s, w. fähig ist, aber mit dieser Copula zumal ist
das, was derselben fähig ist, wie mit dem Band in dem
Satz A = A auch A als Subjekt und A als Prädikat zumal
sind. Die Schwere ist der k1 "ndige Schlag, oder die Position
in ihrer Identität angesehen; aber unmittelbar aus
ihr bricht hervor — oder vielmehr mit ihr zumal ist — Gegensatz
, Polarität, und das ganze Spiel des einzelnen Le~
benszu dem sie, als der unsichtbare, er'U in der höheren
Potenz selbst wieder ganz objektiv werdend® Grund und
ewige träger sich verhält,
Schillings &äkrb. IL B. s* H. lo

u


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0151