Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0176
IÖ2

Es müssen also wohl noch andere Motive vorhanden
gewesen seyn, die dem thierischen Magnetismus
eine so starke Opposition zuzogen; diese kann
man nun erstens in dem Geiste der damaligen Zeit, in
der Neuheit und Unerhörtheit der Sache, und in den
Schwierigkeiten, die dem thierischen Magnetismus in
der That im Wege lagen, und noch liegen, finden.

Lieber diese drey Punkte will ich mir hier noch
einige Bemerkungen erlauben, um so mehr, da sie
zum Theil noch heute gültig seyn möchten.

< Was fürs Erste den Geist der damaligen Zeit betrifft
, so war er nichts weniger, als so beschaffen,
um dem thierischen Magnetismus sein Glück und eine
gute Aufnahme bei ihm versprechen zu können. In
der Philosophie und Physik war aller ächte spekulative
Geist verschwunden, und beide waren im Begriff,
ganz in mechanische Ansichten auszuarten, weil es
keine Ideen mehr gab, sondern nur einzelne todte abstrakte
Begriffe, und Schlüsse von den Wirkungen
aus zu einer sogenannten Endursache nach der andern.
Es war an der Tagesordnung, sich darüber gegenseitig
Glück zu wünschen, dafs man nicht mehr in den
Zeiten eines Helmonts, Kirchers, Paracelsus u. s. w.
lebe, dafs man den Werken dieser leztern so schön
den Ab chied gegeben habe, und Baco's Bahn dafür
ruhmvoll betreten. Und diese hätten jezt die Philosophen
und Physiker verlassen sollen, um von einem
Mesmer sich wieder in die alte Mystik zurückziehen
zu lassen? — In der That, der thierische Magnetis-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0176