Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0189
i?5

andern Wesen her, als das ist, dem sie Im gewöhnlichen
Zustande angeboren.

Solcher Momente, in welchen wir den Menschen
und die Natur noch von einer ganz andern Seite kennen
lernen, als in welcher dieselben sich uns im gewöhnlichen
Leben offenbaren, sollte der Naturforscher
sich aufs beste bedienen, und hiezu sind vorzüglich
verstandig geführte Unterredungen mit den Somnambulen
während der Krise geschickt.

Ich weifs zwar wohl, dafs mehrere Magneti-
seurs es nicht für riithlich halten, mit denselben
Gespräche vorzüglich über Dinge, die über ihren Horizont
hinaus liegen, ZU unterhalten. Ich glaube
Auch, dafs, je nachdem man dieses angreift, man
Schaden anrichtet, und auch gewifs von Seiten der
Somnambule keine Orakelsprüche zur Antwort bekommen
wird; auf der andern Seite bin ich aber auch
überzeugt, dafs ein klug unternommenes geistiges
Exercitium mit der Somnambule derselben eben so zuträglich
ist, und selbst eben so gut zum Ganzen der
magnetischen Behandlung geböltt als die bloß physische
Einwirkung, Im hier seinen Zweck zu erreichen
, mufs man sich auch erst nach und nach mit ihr
in einen geistigen Rapport vernetzen, so wie man es
nach und nach physisch thut. Bei den Gesprächen
mit ihr mufs man sich nach dem Grad ihrer geistigen
Bildung richten, man mufs mit ihr nach Art der Mathematiker
von dem Einfachen ausgehen, und nur
SO gewissermaßen nach mathematischer, oder Vratischer
Methode, oder etwa auf die Art, wie Ger-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0189