Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0191
177

i i

Theorie zu deuten kitte, von welcher man allerdings
sagen kann, dafs sie uns der Wahrheit näher brachte,
wenn sie auch noch so unvollständig war.

Mir scheint es, dafs, so wie jeder abgesonderte
Zweig der Naturwissenschaft, so insbesondere der
thierische Magnetismus nur dann mit gehörigem Erfolg
bearbeitet werden könne, wann man mit ihm zu gleicher
Zeit die ganze übrige Naturlehre, und mit der
gesammten Naturlehre zugleich ihn die Schau vorbeiziehen
Hilst. Es ist eine gewifs sehr empfehlungs-
werthe Regel, dafs, um sich z. B. zu einem Naturforscher
zu bilden, man sich vors Erste in Einem Zweig
derselben gründlich festsetze, und von diesem aus,
und an diesem nach und nach sich über die ganze
Naturlehre ausbreite» Zu einer solchen ersten Ansiedelung
im Gebiete der Physik ist nun eigentlich der
thierische Magnetismus gemacht; man kann aufsei-,
ncm Felde alle übrigen Produkte jener kultiviren, und
es wird gewifs niemand sagen können, dafs derjenige
, der ihn sich ausersehen hat, sicli einen unfruchtbaren
und uninteressanten Platz gewählt habe. Besonders
ist er in dieser Hinsicht jungen Aerzten zu
empfehlen, welche sich noch ein höheres Ziel, als
die gemeine praktische Laufbahn vorgesteckt haben,
und dieffl um so eher, da er früher oder später auf
mehrere Zweige der Median einen noch weit ausgedehntem
Einflufs gewinnen mufs, als er bis daher
hatte.

Zum Beschluß» dieses Artikels erlaube Ich mir,
nun noch einige Bemerkungen über das Verhliltnifs des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0191