Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0196
i$9

Hier will ich nur das Faktum ohne alle Nebenumstände
erzählen. Wenn nämlich zwei Menschen das Stich-
blatt eines Degens auf ihren zwei kleinen Fingern,
oder auch auf den andern Fingern so aquilibrireu las«
sen, dafs der Degen vertikal auf den Boden hängt,
so fängt derselbe an, sich um seine Achse zu bewogen
, und diefs oft 2 — gmal, worauf er ruht. Wir
werden diesen Versuch künftig unter Umständen anstellen
, wo man nicht wird sagen können, die Bewegung
des Degens sey eine von Zittern der Hände mit-
getheilte gewesen, allein schon jezt haben wir Ihn
mit einer solchen Genauigkeit gemacht, dafs es beinahe
nicht möglich war, uns zu täuschen, um so
mehr, da wir auch bereits in der Richtung, ob sich
derselbe links oder rechts drehte, schon einige merkwürdige
Verhältnisse gefunden zu haben glauben.
Doch mufs ich noch dieses hinzufügen, dafs derselbe
an gewissen Tägen besser gelang, als an andern, so
wie das Elektrisiren und der thierische Magnetismus
an Einem Tag besser von Statten geht, als an dem
andern/ Auch dieses Faktum nun, wenn es sich mit
der folge näher bestätigen sollte, bewiese eine aktive
Athmosphärenwirkung der Menschen auf Metalle wenigstens
. Es hat einige Aehniichkeit mit einer gewissen
Art von Wünschelruthen, derer sich die Alten
bedient haben sollen.

Ich verrnuihe, dafs da"s Vertrugen dieser Wirk-
samkeit auf Metalle, Glas, Wasser u. s. f. in
gleichem Verhältnisse mit der griHsern oder geringem
Wirksamkeit, die ein Mensch vor dem andern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0196