Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0209
selben
ltfge Rein.

Drd sich jer
'cfee verr

einander,
reprae-
' an einem
(hrchdrin-

eimnkt
Bf ftr ein-

im kann

denn
tbeilt,

ff

sind an
■ daftsie

lieh #
beiden *

irfen
Substanz

WS

Wesen noch der Konkurrenz anderer gleich ihnen beschrankter
Dinge.

10. Es giebt unter den einfachen Substanzen ebenfalls
verschiedene Abstufungen, d.h. es giebt höhere
und derivirtere Einheiten, oder solche, an denen un-
mittelbarer oder mittelbarer sich das Wesen der höchsten
Idee offenbart, so wie es auch höhere und derivirtere
Begriffe giebt, v/elche demungeachtet alle eine
Unendlichkeit in ihrer Art umfassen. Nur die deiivir-
testen derselben nennen wir Seelen, weil es nur diese
allein sind, welche sich unmittelbar auf die Individuen
der Erscheinungswelt beziehen.

11. Obgleich jene einfache Formen nichts anders,
als die Organe der höchsten Idee sind, so sind sie
dieser leztern doch nicht wie abgetheilte von einan-
der abgesonderte Gliedes angeheftet, sondern sie sind
Eins mit derselben dem Wesen, verschieden aber der
Bedeutung nach.

Anmerkung. Man nehme an, in jeder dieser
Formen seye Eine der Eigenschaften, die man sonst
Gott zuschreibt, ausgedrückt, z. B. in Einer die Allwissenheit
, in der andern eine andere, so enthalt
doch jede auch wiederum alle andere Eigenschaften,
indem z. B. die Allwissenheit ohne AUgegeuwart oder
ohne die Allmacht nicht denkbar ist. Sprechen wir
also eine Eigenschaft der höchsten Idee aus, so sprechen
wir eben damit alle möglich denkbaren übrigen
Eigenschaften derselben, oder vielmehr zugleich ihr
Wesen aus. Die Eigenschai n, weit entfernt, sich
entgegengesezt zu seyn, sind vielmehr mit einander


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0209