Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0237
■fr«..'.

**** asjji.
isoer ei

-:er.i

"*> ais auch i
•■' ' * ' - : derse

Z

it je« reiflich
> • - .: crruijp
jfr Ai W nennen,
l^fflt, ehedi'
,y2:. ^ cöb Geschoji

*yn muCs, *

*kr Pbysisclä
* schon ft*

IM

Ja

so

\0l

223

93. Den Tod kann man sich bildlich als einen
Sieg der Seele über den endlichen Organismus vorstellen
. Daher erhebt sich dieselbe oft kurz vor dem
Tode noch zu guter Lezte bei Menschen, während
deren Lebenslauf sie immer gleichsam die Rolle der
unterdrückten spielte, denn sie hat sich in diesem
Augenblick schon Alles dessen, was sie vorher, so zu
sagen, nicht zum Wort kommen liefs, fast entledigt.

94. Der Seele ist ihr Loos durch ihren ewigen
Bund mit der höchsten Idee für alle und über alle
Zeiten hinaus vorherbestimmt, so dafs auch der Tod
hieran nichts ändern kann. Derjenige also, der über
ihr Schicksal nach diesem Leben noch bekümmert ist,
zeigt an, dafs er dieselbe gar nicht kennt.

95. Das so häufige ängstliche Fragen, ob wohl
eine persönliche Fortdauer nach dem Tode stattfinde,
rührt gewöhnlich von einer gewissen Engherzigkeit,
die sich der Gemüther der meisten Menschen bemächtigt
hat, her. So wie die Aufopferung eines einzelnen
für das Ganze dem Egoismus auch in der politischen
Welt weichen mufste, so will jener Engherzigkeit
auch der heroische Gedanke nicht gefallen, dafs
das Individuum überhaupt nur des Ganzen wegen und
für das Ganze leben und sterben müsse. Dennoch ist
es nicht anders, als dafs nur das Ideal der Menschheit
, das durch die Seele in der höchsten Idee ist,
fortlebt, so gewifs als die Seele selbst fortdauert»

96. So wie sich die Seele in uns und mitten in
dieser Welt der Erscheinung des Urbildlichen erinnert,
so kann man sagen, wird sie sich auch in der urbild-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0237