Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0249
1 werden, und auf der Seite seines Qualitativen oder

^ der Bewegung ebenfalls drei.

Die erste Stufe ist ihm durch eine abnorme Po-

tenzirung oder Depotenzirung der Selbstbestimmung
oder der Bestimmbarkeit sowohl von Seiten der Er-
regung, als auch der Bewegung bezeichnet, excessi-
. * ve Expansion oder .Kontraktion ist die Folge davon.
In dieser ersten Stufe wäre demnach das Quantitative

^ ief*t des Posif

und Qualitative noch ununterscheidbar, warum aber?
•— Diefs ist nicht gesagt. In der zweiten Stufe di-
S^C vergiren Erregung und Bewegung, und die Formen
■MÄit ciffli von Krankheiten der Erregung drucken sich so aus,
H Uk dafs einerseits Hypersthenie und Asthenie, oder was
;i c nach dem Verfasser Eins ist, Abnorme Expansion und
: :• :as Kontraktion, wie sie auf der ersten Stufe gesezt sind,
ihr Maximum überschritten haben, andererseits aber
das relative Verhaltnifs von Expansion und Kontraktion
auf die entschiedene Pr'ävalenz des einen oder
tu7'tiemh ^es andern dieser Momente so reducirt ist, dafs es
jlj. m flBfl das Entgegengesezte wirklich ausschliefst, hieher

rechnet er die indirekte Asthenie., und die auf die
direkte Asthenie folgenden höhern Grade. Die dritte
Stufe ist ihm endlich die, wo das zwischen Selbstbe-
Stimmung und Bestimmbarkeit waltende Indifferenz-
rl^l^0^ cii vermögen nicht mehr blofs auf die eine oder die an-
f^ p*-* "'. ^ dere Seite abnorm potenzirt, oder depotenzirfc wird,
ef ' \u wie auf der ersten Stufe, oder actu aufgehoben ist»
# ije jllfieID wie auf der zweiten, sondern wo es destruirt, und
.Auföei ^ selbst der Möglichkeit nach aufgehoben ist» — Diese

flter { kztere Stufe möchten wir nicht mehr sowohl als eine

t


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0249