Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0254
%±0

ten, welche hier unter die Kategorie der Sensibilität
subsumirt werden, vermuthen, dafs der Verfasser unter
dem Begriff dieser leztern etwas Aehnliches, wie
das ist, was man sonst Gemeingefühl nennt, sich ge-
dacht habe; aber gerade die Krankheiten dieses lez*-
tern möchten wir nicht nach blofs quantitativem Maasstab
betrachten, oder sie vorzugsweise allein der Erre-*-
gung zuschreiben. Unter der zweiten Instanz der
Krankheiten des Lebensprocesses begreift der Verfas^
ser die spasmodischen Krankheiten, oder die der Bewegung
, und unter der dritten diejenige, v/o Abolition
der Empfindung und Bewegung gesezt ist, welches
ieztere er aber ohne Zweifel nicht buchstäblich
wird verstanden wissen wollen, indem wohl eine vollkommene
Abolition jener beiden nicht mehr der
Krankheit, sondern dem Tode gleicht.

Ebenso wie im Lebensprocefs nimmt er nun auch
noch im organischen drei Instanzen an, nämlich die
Anomaüeen der Konformation, der Affinität und der
Reproduktion. Wir unterlassen es,' über diese SpaL-
tun gen, unter denen der Verfasser den organischen
Frocefs betrachtet, etwas zu sagen, indem wir die
ganze Art und Weise, und auch die Gründe, welche
den Verfasser vermochten, den Lebensprocefs und den
organischen einander entgegenzusetzen, weder einsehen
, noch gutheißen honnen, und vielmehr der Meinung
sind, dafs es immer noch besser seye, Alles lier
her über den Leisten der Asthenie und Hypersthenie
zu schlagen, als auf diese Art, wie er, der blofs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0254