Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0281
V

wodurch kann
;s:en Grünt
A'nntteitet

ist von der asthenischen Peripneumonie die Rede; der
^henie? l Verfasser betrachtet dieselbe, sie mag nun, wie bey

besti^t gewissen Epidemieen, gleich als solche eintreten,

oder aus der sthenischen in die asthenische überge-

^tenisli &ariSen seyn> a^s Symptom eines asthenischen Fiebers,

und will sie so behandelt wissen. Wollten wir diese
primär asthenische Peripneumonie aber auch annehmen
, so fragen wir: woraus ist denn dieser asthenische
Charakter der Krankheit erkennbar? Hr. H.
giebt zu ihrer Erkenntniis kein einziges Kriterium
an: wToran soll sich der angehende Arzt halten, um
äOgenann. diesen so äufserst wichtigen Unterschied des Krank-
isttemschei heitscharakters aufzufassen ? Eben so verworren ist
Zustande ^ie Behandlung dieser asthenischen Peripneumonie an-
dafsdiesfe- gegeben; kein denkender Arzt, aus welcher Schule
^ den häufig- der Medicin er seyn mag, verfahrt so irrationell em-
:etuui pirisch, wie unser Verlasser. Anfangs verordnet er
t :;t nicbtal- ein Dekokt von Polygala senega mit Campher. War-
rn höchstver« um nicht Opium oder China ? Das einzige so äufserst
JatveiM1'6 vaSe Kriterium ist: der nicht allzu grofse Krankheits-
sind 1^ grad. Beym höheren Grade wird Campher, Moschus,
„.^eßisi Aether, Alcal. volat. empfohlen, und wenn das Fieber
den Charakter des Faulfiebers (Peripneumonia pu-

veisen ip

. „ I trida, maligna) abnimmt, China, Wein* Warum
nicht auch Alaun, Spiritus vitriol., Alcal. volat.V

rti

in w', *
fai0' Wann ist das Opium indicirt? Man höre: ,,Das Opium

der

ist vorzüglich bey sehr heftigen Schmerzen und übei-

0 01 M haupt in denjenigen Fällen anzuwenden, wo das Fie-

>e j jjfr ber den Charakter der nervosa versatilis hat." V\ ie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0281