Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0299
285

z. B. das ganze Gebäude astronomischer Berechnungen
, weil es dem Menschen nicht gegeben war, das
Nothwendige in den himmlischen Bewegungen unmittelbar
als solches zu sehen, oder das reale Leben
des All geistig mitzuleben.

Einzelne waren und werden seyn, die der Wissenschaft
nicht bedürfen, in denen die Natur sieht,
und die selber in ihrem Sehen Natur geworden sind.
Diese sind die wahren Seher, die ächten Empiriker,
zu denen die jetzt also sich nennenden sich verhalten,
wie zu Gottgesandten Propheten politische Kannen-
giefser sich verhalten.

Was durch einen solchen Seher verrichtet wird
in Arzneykunst, oder irgend einem andern Werk,
das ist Wunder; denn es wird ohne Vermittlung erkannt
und gethan.

Wunder der Geschichte, Käthsel des Alterthums,
die Unwissenheit verwarf, wird die Natur uns auf-
schliefsen.

Einen kenne ich; der ist von Natur ein unterirdischer
Mensch, in dem das Wissen substantiell und
zum Seyn geworden ist, wie in den Metallen Klang
und Licht zu gediegner Masse. Dieser erkennt nicht,
sondern ist eine lebendige, stets bewegliche und vollständige
Persönlichkeit des Erkennens.

Redet, ums Himmels willen, nicht von Wissenschaft
, da ihr noch kaum die Oberfläche geritzt habt.
Die Wahrheit, ganz wie sie ist, anzuschauen, hat
noch keiner das Herz gehabt.

Ihr klagt über ihren zu sinnlichen Ausdruck. Ich


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0299