Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0310
2()6

niedergelegt hat Daher beyder Verbindung; endliche
Erhebung der Zunge zum Organ der Sprache.

Die Zunge der Thiere ist entweder halbflüfsig,
wie die meisten Bewohner der Conchylien; in andern
Gattungen beynahe knorplich, hornartig, mit Borstep

versehen, oder wie auch in Krankheiten incrustirt _

Crustaceen, Testaceen*

Salz ist die Indifferenz aller dynamischen Potenzen
, im Magnetismus, wie das (einseitige) Wasser
im Elektrismus. Im Wasser des Oceans ist eben darum
die ursprünglichste und absoluteste Indifferenz aller
Richtungen bewahrt.

Das Insekt, als erstes Personifikat des Lkhtsinns,
hat beredte Vertheidiger gefunden; und nach dem
'eben aufgestellten Princip müfste der Gesichtsinn allerdings
vor dem Geruchsinn hervortreten.

Ich erkenne an, dafs die Natur ein Insekt nach
Entwicklung des Lichtsinns tendirt, und die ersten
Augenknospen, In seinen Halbkugeln, hervortreibt,
die vielleicht nur auf dem höchsten Gipfel völlig aufbrechen
. Nachdem Grundsatz aber, dafs jedes Thie-
res Stelle bestimmt werden müsse nach dem, was bei
ihm zuerst, wenn gleich, eben defshalb, unvollkommener
gebildet, hervortritt, ist das Insekt als das dem
Lichtsinn entsprechende Thier anzusehen.

Wie die IVfolluske ganz Geschmacksorgan, so das
entwickelte Insekt ganz Gesichtsorgan; darum aber
ist diefs Organ in der bestimmten Ausbildung und
Unabhängigkeit vom Ganzen weniger an ihm demon-
strabel.

Das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jb_medicin_1807/0310