http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jolles1906/0015
7
Hippokrates zu sein. Pythios kam zu diesem Irrtum,
weil er nicht begriffen hatte, dass alle einzelnen Künste
zusammengesetzt sind ex opere et eins ratiocinatione.
Wenn nun auch der Baumeister, der auf seinem eigenen
Gebiet etwas leisten will, wie wir sahen, sowohl Kenntnis
der Technik des Handwerks als der theoretischen Grundsätze
haben muss, so braucht er doch auf einzelnen
Gebieten jedesmal nur letztere zu kennen, „denn die
Ausführung des Werkes liegt denen ob, die in den einzelnen
Zweigen geübt sind, die Kenntnis der Grundsätze
dagegen ist allen gelehrten Fachleuten gemeinschaftlich"
(& 9 10).
Sich an Arbeiten zu wagen, die durch technische
Fertigkeiten bis zur Schönheit geführt werden müssen,
ist Sache derjenigen, die ordentlich in einer Einzelkunst
ausgebildet sind. Ein Architekt aber hat genug getan,
wenn er von den Einteilungen und den Gesetzen der
einzelnen Disziplinen diejenigen einigermaßen kennt, die
für die Architektur notwendig sind.
Eigenartig für die Kenntnis der Verhältnisse verschiedener
Wissenschaften untereinander ist die jetzt
folgende Bemerkung, dass die Leute, welche die Natur
mil einem solchen Verstand und einem so scharfen Gedächtnis
ausgestattet hat, dass sie Geometrie, Astrologie,
Musik und die übrigen Wissenschaften durchaus beherrschen
, es weiter als bis zum Amt des Baumeisters
bringen und Mathematiker werden. Als seltene Beispiele
solcher Männer werden Aristarch von Samos, Philo-
laos und Archytas von Tarent, Apollonios von Perge,
Eratosthenes von Kyrene, Archimedes und Skopinas von
Syrakus genannt.
Aus der Tatsache, dass er nicht zu diesen Männern
gehöre und weder als großer Denker, noch als beredter
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jolles1906/0015