Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jolles1906/0097
89

wegnahm und sich verjüngende Säulen machte, und auf
alle Manieren die Sachen ausprobierte, stellte man für
den Anblick regelmäßige und enrythmisch scheinende
Werke dar."

Hier wird zwar noch von sopoO-jia cpatvöjxeva gesprochen
, aber unter den im Anfang erwähnten po^ot
haben wir doch sicher die vitruvianischen temperaturae
(adiectiones aut detractiones) zu verstehen1.

Auch in den vitruvianischen Kategorien wurde keine
scharfe Trennung zwischen Eurythmia xocc' aX'/^etav und
npbq 6'<jjiv gemacht. Obwohl zweifellos unter commodus
in compositionibus aspectus verstanden, werden die temperaturae
in der Definition nicht ausdrücklich erwähnt.
Die Eurythmie ist eine venasta species des Ganzen, die
auf symmetria, mit oder ohne adiectiones und detractiones
, beruht. Im allgemeinen können wir aber sagen,
dass einerseits die Begriffe: Symmetria (Vitruv), to
etipo^ov %<?.%■' scotö (Xenophon), ouaa aü^etp'-a (Plato),
supuö-jjLta juxt' aX^eiav (Damianos), und anderseits: Eurythmia
(Vitruv), t6 süpo-9-jxov Tupö«; xöv ^pco^svov (Xenophon),
od{i.[Astp,ta ooiobaa. eTvat %aX7] (Plato), supoftpia izpbq otyiv
(Damianos) sich entsprechen.

Die Künstlerurteile.

Das System der Anordnung nach Quantität und
Qualität und der Symmetrie mit äußerster Strenge in
der Kunst durchgeführt, hatte zur Folge, dass gerade die
beabsichtigte Schönheit nicht erreicht wurde. Dass die
Ursache hiervon in Täuschungen des Auges liegt, d. h.
dass das Auge gewisse gleiche Sachen in anderer Ent-

1 Heber die beiden Stellen aus Damian und Philo handelt auch
A. Thiers eh, Optische Täuschungen auf dem Gebiete der Architektur
. Zeitschrift für Bauwesen 1873.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jolles1906/0097