Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA 2.77/25-3
Joseph, II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Wir Joseph der Zweyte, von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kaiser ... Bey den Erbfolgen und Kuratelen des Bauernstandes ist bisher der Gebrauch bestanden, daß bey jeder Verlassenschaft, wo mehrere Kinder des Erblassers sind, das Bauerngut dem jüngsten, meistens unmündigen Sohne übergeben worden, und, weil die Kuratelen minderjähriger Bauernkinder fast immer dem zweyten Manne des zurückbleibenden Ehweibs, mithin dem Stiefvater der Kinder anvertraut waren, in fremde Verwaltrung gekommen ist. Um nun das Vermögen der Bauernkinder vor aller Gefahr zu sichern ...: [Gegeben in unserer Haupt- und Residenzstadt Wien, den 3ten Tag des Monats April, im siebenzehnhundert siebem und achtzigsten, unserer Regierung, der römischen im vier und zwanzigsten, und der erbländischen, im siebenten Jahre]
[Wien], [1787] [VD18 14090619]
Blatt: 1a
(PDF, 1 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IVa, 130a, IVb, 130b; Achtung: bei Originalseitenzählung "IIII" muss hier "IV" eingegeben werden)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/joseph1787/0001

Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/joseph1787/0001