Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1875-1/0237
Verzeichnis« der Tafeln.

I. Das menschliche Rückenmark mit seinen umgebenden Häuten.

II. Querschnitte des menschlichen Rückgrats mit dem Rückenmark und seinen Häuten in natürlicher Lage.

III. Die grossen Subarachnoidalräume, die Cisternen, an der Basis des menschlichen Gehirns.

IV. Spatium subarachn. corp. quadr., Scheidencanal der Vena Galeni am Schafhirn. Plexus chorioidei.
Velum interpositum. Aperturse laterales ventr. quarti beim Pferde.

V. Subarachnoidalräume und piale . Gefässtrichter des menschlichen Gehirns.

VI. Subarachnoidalinjectionen am menschlichen Gehirn.

VII. Injectionen der Subarachnoidalräume und der Ventrikel des menschlichen Gehirns.

VIII. Subarachnoidalinjectionen' des menschlichen Gehirns.

IX. Injectionen der Subarachnoidalräume mit den pialen Gefässtrichtern des menschlichen Gehirns.

X. Subarachnoidale Balken und Häutchen. Arachnoidea.

XI. Subarachnoidalhäutchen beim Menschen.

XII. Subarachnoidalhäutchen und Balkennetze beim Menschen.

XIII. Arachnoidea, Subarachnoidalhäutchen und Innenfläche der Dura rnater.

XIV. Von elastischen Fasernetzen umsponnene Subarachnoidalbalken beim Menschen.

XV. Von Fibrillenscheiden umgebene Subarachnoidalbalken beim Menschen.

XVI. B au der Pia mater des Rückenmarks.

XVII. Bau der Pia mater und Blutgefässe des Gehirns und Rückenmarks.

XVIII. Bau der Blutgefässe der Gehirnsubstanz. Bergmannsche Fasern.

XIX. Bau des Ligamentum denticulatum und der Oberflächen der Dura mater.

XX. Bau der embryonalen menschlichen Dura mater.

XXI. Bau der Dura rnater beim erwachsenen Menschen.

XXII. Aus dem Gewebe der Dura mater.

XXIII. Eigenthümlicjhe Höhlen, Lacunen, im Gewebe der Dura mater.

XXIV. Blutgefässe und Saftbahnen der Dura mater beim Menschen.

XXV. Iiijicirte Blutgefässe der Dura mater cerebralis.

XXVI. Blutgefässe der Dura mater cerebralis, durch Silberlösung dargestellt.

XXVII. Die Ausbreitung der Arachnoidalzotten.

XXVIII. Arachnoidalzotten beim Menschen.

XXIX. Arachnoidalzotten beim Menschen.

XXX. Arachnoidalzotten beim Menschen.

XXXI. Der feinere Bau der Arachnoidalzotten beim Menschen.

XXXII. Bau und Scheiden des Opticus beim Menschen.

XXXIII. Die Saftbahnen (Lymphbahnen) des Opticus durch Lrjjection dargestellt.

XXXIV. Der innere Bau und die Saftbahnen des Opticus.

XXXV. Aus dem Opticus und der Suprachorioidea.

XXXVI. Suprachorioidales Gewebe. Saccus endolymphaticus. Bindegewebe des peri lymphatischen Raumes.
Beim Menschen.

XXXVII. Lymphgefässe der Nasenschleimhaut.

XXXVIII. Lymphgefässe und Saftbahnen der Geruchschleimhaut.

XXXIX. Lymphgefässe und Saftbahnen der Nasenschleimhaut (Schleimhaut der- Sinus frontales).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1875-1/0237