Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1875-1/0322
-

Tafel XXXIX.

Lymphgefässe und Saftbahnen der Nasenschleimhaut (Schleimhaut der Sinus frontales), von den
serösen Räumen der nervösen Centraiorgane aus gefüllt.

Fig. 1. Partie der Schleimhaut der Sinus frontales vom Hunde. Die braun gefärbten Gefässnetze sind die vom Subarachnoidal-
raum des Rückenmarks aus mit Chloroform-Asphaltmasse injicirten Lymphgefässe, zwischen welchen rothe (mit Blut gefüllte) Blutgefässe
verlaufen. Gezeichnet bei Hartn. Obj. 4 und Ocul. 3.

Fig. 2. Lymphgefässnetz aus der Schleimhaut der Sinus frontales vom Hunde; Injection derselben mit Chloroform-Asphaltmasse
vom Subarachnoidalraum des Rückenmarks her; rothe Blutgefässe laufen in einer unteren Schicht. Gez. bei Hartn. Obj. 4
und Ocul. 3 (ausgezog. Tubus).

Fig. 3. Lymphgefässnetz aus der Schleimhaut der Sinus frontales beim Hunde. Injection mit Chloroform-Asphaltmasse vom
Subarachnoidalraum des Rückenmarks her. Die gröberen Gefässe entsprechen den Lymphgefässen. Von diesen aus haben sich reichliche
, feinere, meistens «ehr dichte Netze von Saftbahnen im Gewebe der Schleimhaut gefüllt. Gez. bei Hartn. Obj. 4 und Ocul. 3
(ausgezog. Tubus).

Fig. 4. Partie einer in derselben Weise injicirten Schleimhaut der Sinus frontales des Hundes, bei stärkerer Vergrösserung,
um die von den Lymphgefässen ausgehenden Saftbahnen ihres Gewebes näher zu zeigen. Von oben nach unten läuft durch das
Schleimhautstück ein Nervenzweig (Olfactoriuszweig). Gez. bei Hartn. Obj. 7 und Ocul. 3 (ausgezog. Tubus).

Siehe den Text S. 217—220.

^BIBLIOTHEK

DER ..

UNIVERSITÄT
. FREIBÜBG


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1875-1/0322