Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1876-2/0292
Tafel XXV.

Pacinische Körperchen des Menschen.

Fig. 1. Gipfelende eines Pacinischen Körperchens im optischen Längsdurchschnitt. Die äusseren und viele der mittleren
Kapseln sind abgestreift. Vom oberen Ende senkt sich eine Blutgefässschlinge, Bl, eine Strecke weit hinab und an ihr befestigt sich
das intercapsuläre Ligament, Li, sowie die von einander durch Spaltenräume, 8p, getrennten Kapseln; eine Kapsel ist zerrissen. Behandlung
mit Ueberosmiumsäure. Gezeichnet bei Hartnacks Obj. 7 und Ocul. 3 (halb ausgezog. Tubus).

Fig. 2. Gipfelende eines Pacinischen Körperchens im optischen Längs durch schnitt, um das intercapsuläre Ligament, Li, und
das Verhalten der Kapseln zu demselben zu zeigen. Die Kapseln sind durch Spaltenräume von einander getrennt. Behandlung mit
Ueberosmiumsäure. Gez. bei Hartnacks Obj. 7 und Ocul. 3 (halb ausgezog. Tubus).

Fig. 3. Partie der mittleren Kapseln im optischen Längsdurchschnitt, um das Verhalten der Kerne und der Querfaserlage,
deren Fasern im Querschnitt als Punkte erscheinen, zu zeigen. Zwei »Wanderzeilen» sind in den Kapselräumen zu erkennen. Behandlung
mit Ueberosmiumsäure. Gez. bei Hartnacks Imm. Obj. 10 und Ocul. 3 (ausgezog. Tubus).

Fig. 4. Partie der mittleren Kapseln im optischen Längsdurchschnitt. Sie sind durch breite Spaltenräume von einander
getrennt und zeigen dadurch gut ihre Zusammensetzung aus je zwei Begrenzungshäutchen mit aussen daran liegenden Kernen, von
welchen äusserst dünne Zellenhäutohen ausgehen, die an der Figur im optischen Durchschnitt als feine Fäden erscheinen. Zwischen
den Begrenzungshäutchen jeder Kapsel erkennt man die punktförmigen Querschnitte der Querfasern in verschiedener Anordnung.
Die Kapseln zeigen eine verschiedene Breite. Behandlung mit Ueberosmiumsäure. Gez. bei Hartnacks Imm. Obj. 10 und Ocul. 3
(ausgezog. Tubus).

Siehe den Text S. 184—200.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/key1876-2/0292