Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiepert1891/0059
brach, und das Rollen des Donners, der schaurig von den Bergwänden zurückgeworfen
wurde. Da riss ein Windstoss schmetternd die Fenster des Saales auf,
dass die Glasscherben weithin flogen und alle Lichter verlöschten. Erschrocken
fuhren der Schlossherr und seine Gäste auf und starrten totenblass in die Nacht
hinaus, die von zuckenden Blitzen jäh erhellt wurde. Da gewahrten sie mit Grausen
das Ackerfeld Kaspars in grellem Schein, denn des Baumes unzählige Kirschen waren
in leuchtende, feurige Kugeln verwandelt. Vier rabenschwarze Bosse stampften vor
einem grossen Wagen, und hundert Biesenarme reckten und streckten sich aus dem
Boden, entwurzelten den mächtigen Baum und hoben ihn auf den Wagen, und fort
über Stein und Geröll rasten die Rosse mit ihrer Last dem Schlosse zu. Die Thore

Die Kastelburg. Originalaufnahme von Photograph C. Cläre in Freiburg.

sprangen auf und mitten im Saal stand der flammende Baum; ein Jeder ward von
Geisterhand gezwungen, die feurigen Früchte zu brechen und zum Munde zu führen.
Bald hatte der flammende Baum das ganze Schloss in Brand gesetzt; da krachte
das Gebälk, der Boden öffnete sich, und ein Feuerschlund begrub den Ritter und
seine Gäste. — Als anderen Tages die Thalbewohner nach den Schrecknissen der
Nacht zur Burghöhe schauten, da kündeten nur schwarze Mauerblöcke in dunkle
Rauchwolken gehüllt, aus denen die Flammen noch hie und da züngelten, von dem
stolzen Schloss, das dort vor wenig Stunden dräuend gestanden. —

Die Umgebung Waldkirchs ist überaus schön und bietet eine grosse Zahl lohnender
Spaziergänge. Der beliebteste führt vom freundlichen Gartenetablissement zur Arche
in 25 Minuten zur Höhe der Kastelburg. Die Burg wurde am 27. Februar 1634

37

10


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiepert1891/0059