Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., DA 4/5289
Kiermayer, Joseph
Ueber ein Furfurolderivat aus Lävulose
Basel, 1895
Seite: 24
(PDF, 6 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiermayer1895/0026
24 —

Verbindung ist in Wasser bedeutend leichter löslich als das
Silbersalz, schwer löslich in Alkohol.

Calci um salz.

(C5H602COO)2Ca.

Kohlensaurer Kalk wirkt bereits auf die schwach erwärmte
wässrige Lösuug der Säure. Die erhaltene Salzlösung
muss fast vollständig eingedampft werden, um die Verbindung
zur Ausscheidung zu bringen. Aus heissem concentrierten
Alkohol wurden rein weisse Krystallkrusten erhalten.

0,2144g Substanz lieferten 0,0333 g CaO gleich 0,0237 g Ca.

Berechnet für (CcH504)2Ca Gefunden:

Ca = ll,05°/o ll,10°/o

Die Verbindung ist sehr leicht löslich in Wasser, nicht
in Alkohol; sie krystallisiert aber im Gegensatz zum Kupfersalz
ausgezeichnet gut.

Es wurde ferner versucht, ob nicht durch anderweitige
Zuführung von Sauerstoff aus dem Aldehyd die Säure resultieren
würde.

Schiff1) erreichte dies beim Furfurol durch Aetzkali,
wobei unter gleichzeitiger Bildung von Furfuralkohol Brenzschleimsäure
erhalten wird.

Nach dem Verfahren von Schiff wurden 5 g Aldehyd
mit 2,2 g Aetzkali und wenig Wasser versetzt, sofort Eintreten
starker Dunkelfärbung; eine Ausbeute an fassbarem Produkte
konnte nicht erhalten werden; bei der labilen Art der Verbindung
erstreckt sich natürlich die Einwirkung bis zur Zersetzung.

Ein zweiter Versuch wurde mit Kaliumpermanganat ausgeführt
. Der Aldehyd wird stark mit Wasser verdünnt, diese

1) Ann. 239. 374.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/kiermayer1895/0026